Über 100 interessierte Teilnehmer*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nutzten die Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar, um sich über die neusten Entwicklungen des lasttragenden Strohballenbaus zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dass Stroh eine echte Alternative zu herkömmlichen Baustoffen darstellt, belegten zahlreiche wissenschaftliche Impulsvorträge und Best-Pratice Beispiele aus der Region und Europa.
Eröffnet wurden die StrohBallenBauTage am Montag, den 11. September 2023 im voll besetzten Hörsaal B in der Marienstraße 13. Neben Grußworten von Bernhard Stengele, Thüringer Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz und einem Vertreter des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, läuteten Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine und Prof. Guido Morgenthal, Leiter des Institutes für Konstruktiven Ingenieurbau an der Bauhaus-Universität Weimar, die zweitägige Konferenz in Weimar ein. Dabei wurde deutlich, dass eine Rückbesinnung auf den historischen Baustoff Stroh im Zuge der Klimakrise unumgänglich ist und neben Holzbau verstärkt in den Fokus rückt.
Thomas Hering, Referatsleiter der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) erörterte in seiner Keynote »Warum Stroh« mit welchen Vorurteilen und Hürden der natürliche Rohstoff lange Zeit zu kämpfen hatte und welches wirtschaftliche Potenzial im Strohballenbau steckt. Ein Blick in die Nachbarländer Frankreich und Österreich verrät: Die Mühe lohnt. Schnellere Genehmigungsverfahren machen es möglich, dort bereits jetzt verstärkt Stroh zu verbauen, berichtete Pionier Virko Kade, Gastdozent an der FH Salzburg und selbst Strohballenbauer.
Entertainer Andreas Max Martin führte als Moderator durch die Veranstaltung.
Bildergalerie: Bauhaus-Universität Weimar, Dana Höftmann
Strohballen-Bautage in Weimar: Wieviel Potential liegt im Baustoff Stroh?
>>Interview mit Virko Kade bei Deutschlandfunk Kultur vom 12. September 2023
Anerkennung Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2022: Strohballenhaus Weimar
>> YouTube-Clip
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv