Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Dekanat
        • Fakultätsleitung
        • Studienangelegenheiten
        • Prüfungsangelegenheiten
        • Haushaltsangelegenheiten
        • Fakultätsmarketing
        • Vertrauensperson
        -
      • Professuren+
      • Rollen und Aufgaben in Studium und Lehre
      • Gremien+
      • Beauftragte+
      • Institute+
      • zusätzliche Lehrangebote
      -
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Struktur
  3. Dekanat
  4. Prüfungsangelegenheiten
  5. Master Europäische Urbanistik
  6. Abgeschlossene Masterarbeiten
  7. WS 2007/08
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

WS 2007/08

Echelmeyer, Karen
Waterfront Development in the North Sea Region
Accessibility through Sustainable Transport Modes and Open Spaces:
shown on the example of Oslo
(Erstgutachter: Prof. Christ)

Wolf, Isabel
Demografischer Wandel und kommunale Daseinsvorsorge in Leipzig - Wohnen im Alter       
(Erstgutachter: Prof. Welch Guerra)

Amtmann, Katrin
EUROPAN 9 - Babenhausen - Nachhaltige Stadt und neue öffentliche Räume
Teil II: Reflexion des Wettbewerbsverfahrens EUROPAN 9 - Babenhausen
(Erstgutachter: Prof. Welch Guerra)

Heil, Carla
EUROPAN 9 - Babenhausen - Nachhaltige Stadt und neue öffentliche Räume
Teil II: Reflexion des Wettbewerbsverfahrens EUROPAN 9 - Babenhausen
(Erstgutachter: Prof. Welch Guerra)

Domschky, Anke
Homo Ludens - Situativer Urbanismus - eine Untersuchung in Leipzig
(Erstgutachter: Prof. Christ)

v. Hantelmann, Justus
Homo Ludens - Situativer Urbanismus - eine Untersuchung in Leipzig
(Erstgutachter: Prof. Christ)

Ruff, Stefanie
Between Walls – Reprogramming Residual Urban Space in Beijing
(Erstgutachter: Prof. Hassenpflug)

Hellmann, Tordis
Green Spaces in Ireland. Its significance in the past and present -with examples from Ballymun and Dublin Town
(Erstgutachter: Prof. Christ)

Andreas, Livia Maria
Das Konzept für die Stadt. Konzeptuelles Arbeiten als Managementtool
(Erstgutachter: Prof. Hassenpflug)

Kammerbauer, Mark
The Making of Catastrophe
Hurricane Katrina, New Orleans, the Lower Ninth Ward
(Erstgutachter: Prof. Hassenpflug)

Barona Ramirez, Javier
Steilshoop bewegt sich - Stadtentwickelnde Maßnahmen für die Mittelachse der Großwohnsiedlung Steilshoop/Hamburg
(Erstgutachter: Prof. Welch Guerra)

Jiménez, Camilo
Centres Development as Instrument of Sustainable Planning. The Case of Berlin
(Erstgutachter: Prof. Hassenpflug)

Taddei, Diogo
From Regional Planning Policies to Local Urban Actions.
Structure and mechanisms of cooperative regional planning in North Rhine-Westphalia, Germany
Case study of the Bonn Region
(Erstgutachter: Prof. Welch Guerra)

Geyer, Johannes
Stadtentwicklung von Unten – das Revaler Viereck – eine Befragung.
Ökonomische Potentiale von Aneignungsprozessen
(Erstgutachter: Prof. Welch Guerra)

Gorecki, Martin
Zivilgesellschaftliche Verantwortungsübernahme – Das Berliner Baerwaldbad
(Erstgutachter: Jun.-Prof. Eckardt)

Tienwang, Boonchai Peng
The Urban Impacts of the new Infrastructure. The Case Study of Bangkok and its Newly Built Mass Transit
(Erstgutachter: Jun.-Prof. Eckardt)

Sheng, Xia
CBD in Beijing
(Erstgutachter: Prof. Hassenpflug)

Löper, Kai Arne
Awaiting Global Change. Urbane Strategien zur Eingrenzung der dem anthropogenen Klimawandel begleitenden Risiken
(Erstgutachter: Prof. Hassenpflug)

Huang, Weiyi
Comparison of waterfront development in Hamburg and Shanghai
(Erstgutachter: Prof. Nentwig)

Wagner, Wojciech
Visual Chaos as a Distingushing Mark of a Polish City. Symptoms, Reasons, Effects, Solutions.
The study cases of Piotrków Trybunalski (Poland) and Gotha (Germany)
Erstgutachter: Prof. Christ)

Jean Baptiste, Nathalie
People, Nature and Waste. The Ecological Value of Waste in Urban Areas - Case of
Jiutepec, Morelos, Mexico
(Erstgutachter: Prof. Hassenpflug)

Gjorgon, Nina
Integrative Potential of the Fringe Belt as Heterotopic Enclave in the Fragmented City
- Debar Maalo, Skpje, Case Study -
(Erstgutachter: Prof. Welch Guerra)

Gocieva, Gordana
Integrative Potential of the Fringe Belt as Heterotopic Enclave in the Fragmented City
- Debar Maalo, Skopje, Case Study -
(Erstgutachter: Prof. Welch Guerra)

  • SoSe 2020
  • WiSe 2019/20
  • SoSe 2019
  • WiSe 2018/19
  • SoSe 2018
  • WiSe 2017|18
  • SoSe 2017
  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2016
  • WiSe 2015/16
  • SoSe 2015
  • WS 2014/15
  • SoSe 2014
  • WS 2013/14
  • SoSe 2013
  • WS 2012/13
  • SoSe 2012
  • WS 2011/12
  • SoSe 2011
  • WS 2010/11
  • SoSe 2010
  • WS 2009/10
  • SoSe 2009
  • WS 2008/09
  • SoSe 2008
  • WS 2007/08
  • SoSe 2007
  • WS 2006/07
  • SoSe 2006
  • WS 2005/06
  • SoSe 2005
  • WS 2004/05
  • SoSe 2004
  • WS 2003/04
  • SoSe 2003
  • WS 2002/03
  • SoSe 2002
  • WS 2001/02
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv