Reform und Aufbruch, Sanierungsstau und Erhalt, Eigeninitiative und Opposition – die Alt- und Innenstädte der DDR waren Schauplatz von Ohnmacht und Verfall, aber auch dynamische Orte der gesellschaftlichen Aktivierung. Die Ausstellung »Stadtwende« beleuchtet die Kämpfe und Niederlagen um die Innenstadt, ordnet sie und zeigt verschiedene historische Blickwinkel auf die stets aktuelle Frage »Wie wollen wir Wohnen?«. Für Weimar wurde ein besonderer Ausstellungspart entwickelt, der u.a. auch auf die Historie des Museums Neues Weimar eingeht, das in den 1990er Jahre im Inneren völlig neu aufgebaut wurde, ebenso auf den Bauplatz des Bauhaus-Museums, einer ehemaligen Minol-Tankstelle.
Die Ausstellung ist ein Ausstellungs- und Forschungsprojekt von der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie dem Leibnitz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Leipzig. In Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv