Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Ausschnitt vom Buchcover (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar / Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad)
Erstellt: 16. August 2022

Neuerscheinung »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«

Dem inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad. Eine Wohnung mit Optionen« widmet sich eine Neuerscheinung im Jovis Verlag. Das Projekt formuliert, verhandelt und erforscht Fragen an das Wohnen in der Zukunft anhand der Transformation einer leerstehenden Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble aus den 1920er Jahren in Weimar.

Es entstand als Kooperation zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, der Thüringer Aufbaubank und des kommunalen Wohnungsunternehmens Weimarer Wohnstätte GmbH unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft.

Beginnend mit einem experimentellen Planungs- und Entwurfsprojekt, an dem dreizehn Studierende aus den Bachelor- und Masterstudiengängen Architektur und Urbanistik teilnahmen, wandelte sich die Wohnung zunächst für ein Semester in einen Arbeits-, Diskussions- und Ausstellungsraum.

Aufbauend auf den Arbeiten der Studierenden wurde im Jahr 2018 ein Modell für den Umbau, die Vergabe und die Nutzung einer Wohnung mit Optionen entwickelt. Mit wenigen, aber grundlegenden Interventionen ist ein Raum entstanden, der nicht nur andere Formen des Wohnens erlaubt, sondern auch nachbarschaftliche Aktivitäten ermöglicht.

Die neuen Bewohner*innen wurden im Rahmen eines Konzeptverfahrens ausgewählt. Mit dem Bezug der Wohnung im Herbst 2019 setzte auch die wissenschaftliche Begleitforschung ein, mit der die Nutzung und Aneignung der Wohnung im Rahmen einer Längsschnittstudie untersucht wurde. Vor dem Hintergrund des Modells einer Wohnung mit Optionen standen hierbei Fragen nach der Flexibilisierung und der Vergemeinschaftung des Wohnens im Vordergrund.

Das Gesamtprojekt wurde an der Bauhaus-Universität Weimar im Zeitraum 2017 bis 2021 in Zusammenarbeit von Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig, Professur Stadtplanung, und Prof. Verena von Beckerath, Professur Entwerfen und Wohnungsbau, unter Mitwirkung von Jessica Christoph und Carsten Praum durchgeführt. An der Konzeption und in der ersten Projektphase waren weiterhin Prof. Dr. Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung, und Prof. Bernd Rudolf, Professur Bauformenlehre, beteiligt. Das Projekt wurde von unterschiedlichen Gastbeiträgen und dem Fotografen Andrew Alberts begleitet, der die Transformation und Nutzung der Wohnung visuell dokumentierte.

Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad
Eine Wohnung mit Optionen
Verena von Beckerath / Barbara Schönig (Hg.)
328 Seiten, 200 farb. und s./w. Abb.
ISBN 978-3-86859-705-9
EUR (D) 38,00

Weitere Informationen auf der Webseite des Jovis Verlag

Weitere Informationen auf der Webseite des Forschungsprojektes

Verwandte Nachrichten

  • 30.01.2019Einladung zur Kick-off-Veranstaltung »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad | Eine Wohnung mit Optionen«
  • 16.02.2018Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad: Ausstellung im Rahmen der go4spring
  • 07.12.2017»Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«: Offene Türen zum Wohnsalon
  • 23.10.2017Projekt »Wohnen der Zukunft« gestartet: »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv