Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Wichtige Informationen für Studierende
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Parkhaus
Park Housing: Umnutzung des Parkhauses Rödingsmarkt in Hamburg (Entwurfsverfasser: Alessandro Mussoni)
Park Housing - Grundriss
Park Housing - Grundriss (Entwurfsverfasser: Alessandro Mussoni)
Raum für Trauer (Entwurfsverfasserin: Anna Kopácsi)
Raum für Trauer (Entwurfsverfasserin: Anna Kopácsi)
Raum für Trauer (Entwurfsverfasserin: Anna Kopácsi)
Raum für Trauer (Entwurfsverfasserin: Anna Kopácsi)
Raum für Trauer - Modellfotos (Entwurfsverfasserin: Anna Kopácsi)
Raum für Trauer - Modellfotos (Entwurfsverfasserin: Anna Kopácsi)
MAIN HUB – Kulturcampus Würzburg (Entwurfsverfasserin: Ronja Maier)
MAIN HUB – Kulturcampus Würzburg (Entwurfsverfasserin: Ronja Maier)
MAIN HUB – Kulturcampus Würzburg (Entwurfsverfasserin: Ronja Maier)
MAIN HUB – Kulturcampus Würzburg (Entwurfsverfasserin: Ronja Maier)
Prof. Rudolf begrüßt die Zugeschalteten und Anwesenden zur Preisverleihung
Prof. Rudolf begrüßt die Zugeschalteten und Anwesenden zur Preisverleihung (Foto: Thomas Müller)
Jurymitglied Thomas Wittenberg stellt die ausgezeichneten Arbeiten vor (Foto: Thomas Müller)
Jurymitglied Thomas Wittenberg stellt die ausgezeichneten Arbeiten vor (Foto: Thomas Müller)
Ronja Maier freut sich über einen zweiten Preis (Foto: Thomas Müller)
Ronja Maier freut sich über einen zweiten Preis (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 10. Dezember 2020

Herausragende Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik 2020 ausgezeichnet

Die Preise und Anerkennungen der diesjährigen Graduierungsausstellung stehen fest. Insgesamt zehn Anerkennungen und drei Preise hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in einer Online-Preisverleihung am 9. Dezember 2020 vergeben.

Der Jury gehörten in diesem Jahr an: Julia Köpper (Architekturkollektiv Octagon, Leipzig), Thomas Wittenberg (Wittenberg Architektur, Weimar/Vorstand Architektenkammer Thüringen) und Max Wasserkampf (Naumann Wasserkampf, Weimar). Sie wählten die drei Preisträger sowie die zehn Anerkennungen aus insgesamt 39 von den Professuren eingereichten Arbeiten aus.

Drei Architektur-Masterarbeiten sind besonders erwähnenswert: Einen ersten Preis erhält Alessandro Mussoni für »Park Housing: Umnutzung des Parkhauses Rödingsmarkt in Hamburg« (Professur Entwerfen und Raumgestaltung). Je ein zweiter Preis geht an Anna Kopácsi für ihre Auseinandersetzung mit dem »Raum für Trauer« (Professur Entwerfen und Raumgestaltung) und an Ronja Maier für »MAIN HUB – Kulturcampus Würzburg« Professur Bauformenlehre).

Die Jury hat insbesondere Arbeiten mit einer großen Komplexität der Fragestellung und einer hohen Qualität der Durcharbeitung im gesamten Arbeitsprozess gewürdigt. Juryvertreter Thomas Wittenberg zu den besonderen Umständen der Juryarbeit in diesem Jahr: »Die Erschließung der Arbeiten hat sich in diesem Jahr sehr unterschieden von anderen Jahren. Es war für uns deutlich aufwändiger, einen Zugang zu den Arbeiten zu finden, da wir diese nicht in Auszügen und auf Papier begutachten konnten, sondern die komplette Arbeit digital. Ein Ausstellungsportal bietet sehr umfangreiches Material zu den einzelnen Arbeiten. Bei Forschungsarbeiten haben wir zum Teil mehrere hunderte Seiten umfassende Publikationen in die Bewertung einbezogen.«

Interessierte können sich unter www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik/ausstellung2020 mit Plänen, Abbildungen und Texten der bearbeiteten Themenstellungen beschäftigen. Manche Projekte sind zudem mit Ton- und Filmmaterialien ergänzt. Zahlreiche Verfasserinnen und Verfasser von wissenschaftlichen Arbeiten haben außerdem ihre komplette Publikation zum Download eingestellt.

Insgesamt enthält das Portal 14 Bachelor- und 25 Masterarbeiten, die von den Professuren der Fakultät Architektur und Urbanistik als herausragend vorgeschlagen wurden. Die Bandbreite der bearbeiteten Themen ist inhaltlich und geografisch breit gefächert. Einige weisen lokale Bezüge auf, beispielsweise ein Entwurf für eine Markthalle mit Wohnnutzung auf dem Weimarer Frauenplan, für eine Obstdestillerie in Oberweimar oder eine Forschungsarbeit zur hundertjährigen Bau- und Nutzungsgeschichte des Haus am Horn. Andere Absolventinnen und Absolventen bearbeiten regionale Themen wie Perspektiven für eine hitzeresiliente Stadtentwicklung in Jena oder die Sommerfrische Schwarzatal. Das Spektrum der untersuchten Regionen reicht bis hin zu Armensiedlungen in Südamerika und der Aufwertung von Slums in Indien. Teilweise haben aktuelle Fragestellungen die Studierenden zur Themenfindung für ihre Arbeit angeregt, wie Arbeiten aus den Bereichen Flüchtlingsaufnahme, Wohnen und Klimawandel zeigen.

Die Verfasserinnen und Verfasser der prämierten Arbeiten erhalten ein von der Architektenkammer Thüringen gestiftetes Preisgeld bzw. Jahres-Freiabonnements der Magazine Arch+, DETAIL, bauwelt und Die Planerin.

Ausstellungsportal:
www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik/ausstellung2020

Für Rückfragen können Sie sich wenden an: Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, Telefon: +49 (0) 3643 58 31 15, E-Mail: gabriela.oroz(at)uni-weimar.de

Alle Auszeichnungen im Überblick

ein 1. Preis

Alessandro Mussoni
Park Housing: Umnutzung des Parkhauses Rödingsmarkt in Hamburg
Masterthesis Architektur
Professur Entwerfen und Raumgestaltung

zwei 2. Preise

Anna Kopácsi
Raum für Trauer
Masterthesis Architektur
Professur Entwerfen und Raumgestaltung

Ronja Maier
MAIN HUB – Kulturcampus Würzburg
Masterthesis Architektur
Professur Bauformenlehre

Anerkennungen

Maria Akinina
Architekturen als die Kulisse für die Stadt
Mastherthesis Architektur
Professur Grundlagen des Entwerfens

Luisa Correa de Oliveira
Edible Modernism - Algorithm-based spatial exploration of Urban Agriculture in Brasilia
Masterthesis Integrated Urban Development and Design
Professur Informatik in der Architektur

Elisabeth Gutzweiler
Bodenstiftungen als Akteurinnen der sozialen Wohnraumversorgung? Untersuchung am Beispiel der Stadtbodenstiftung und der Stiftung trias
Bachelorthesis Urbanistik
Professur Stadtplanung

Lukas Häfner
Stadt - Region - Klima- Wandeln? Grenzen des Städtebaus im Klimaschutz am Beispiel der IBA 2027 Stadtregion Stuttgart
Bachelorthesis Urbanistik
Professur Raumplanung und -forschung

Tabea Latocha
Beziehungsweise(n) Wohnen - Wohnen als Sorgeinfrastruktur
Masterthesis Master Urbanistik
Professur Stadtplanung

Hannah Niemand
Von Gemeinschaft und Gemeinschaftsorten im geförderten Wohnungsbau in Wien
Mastherthesis Architektur
Professur Bauformenlehre

Aixa Navas Valbuena
»L'enveloppe«, zur Darstellung von Impressionen
Masterthesis MediaArchitecture
Professur Human-Computer Interaction

Alessandro Rintallo
Miniatur der Moderne? - Ein Vermittlungsversuch der fast 100jährigen Bau- und Nutzungsgeschichte des Versuchshauses am Horn
Masterthesis Architektur
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Katrin Schneider
Neubau Stadtbibliothek
Bachelorthesis Architektur
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre

Stefan Schnieders
Großes Haus – Frauenplan
Bachelorthesis Architektur
Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3