Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Gartenpavillon Scherfgasse2 für ein Leporello des Freundeskreises, der den Wiederaufbau unterstützte
Gartenpavillon Scherfgasse2 für ein Leporello des Freundeskreises, der den Wiederaufbau unterstützte
Collage aus einem Konsultationsblatt entstanden
Collage aus einem Konsultationsblatt entstanden
Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus
Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus
Zeichnung von Dom und Severikirche Erfurt
Dom und Severikirche Erfurt
Triumphbogen des Septimus Severus im Forum Romanum
Triumphbogen des Septimus Severus im Forum Romanum
Villa Tugendhat, Brno
Villa Tugendhat, Brno
Architekturrelevante Axonometrien
Architekturrelevante Axonometrien (mit QR-Code als Animation aufs Handy ladbar)
Erstellt: 28. März 2022

Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Am 31. März 2022 wird Prof. Andreas Kästner, Professur Darstellungsmethodik, emeritiert. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar eine Auswahl seiner Arbeiten. Zur Eröffnung am 4. April 2022 um 14.00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Ausstellung wird bis 30. Mai 2022 zu sehen sein.

Es werden Arbeiten zu folgenden Themen gezeigt:

  • zeichnerische Aufgabe des Einführungskurses im ersten Semester,
  • Zeichnen und Aquarellieren in Weimar und seiner Umgebung,
  • Zeichenexkursionen in verschiedene Kulturräume Europas,
  • Tutorien zu den räumlichen Darstellungsverfahren,
  • mehrere Themen zu grafischen Techniken und Staffage,
  • Architekturpräsentationen im Kontext zu Wettbewerben und Ausstellungen (Van de Velde),
  • Betreuung von Abschlussarbeiten (Diplome, Thesen). 

Andreas Kästner leitet die Professur Darstellungsmethodik seit 1992. Das Arbeitsgebiet der Darstellungsmethodik hat sich während der letzten Jahrzehnte grundlegen geändert. Neben die Vermittlung analoger Methoden traten digitale Methoden im Entwurfsprozess. Die ausgestellten Arbeiten spiegeln diese Entwicklung wider; sie entstanden mit traditionellen und digitalen Werkzeugen.

Prof. Kästner erläutert: »Ziel vieler selbst entwickelter Lehrmaterialien ist, die traditionellen Kulturtechniken wie Handzeichnen, geometrisches Konstruieren oder Aquarellieren zu bewahren und zu transformieren. Außerdem ist mir wichtig, Kenntnisse über Materialhaftigkeit, Beleuchtung und Atmosphären in die virtuose Verwendung in CAD- und 3D-Programmen zu übernehmen, deren Beherrschung letztendlich darauf basieren und auch Handwerk ist.«

Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace

Ausstellungdauer: 
4. April bis 20. Mai 2022
Öffnungszeiten: 
Montag bis Samstag: 10 bis 18 Uhr. 

Ausstellungseröffnung: 
Montag, 4. April 2022, 14 Uhr
Ausstellungsort: 
Hauptgebäude, Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation. 

 

 

 

 

 

 

 

Verwandte Nachrichten

  • 16.05.2022Buchpräsentation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«
  • 06.05.2022Neuerscheinung mit Retrospektive auf 30 Jahre Architekturpräsentation
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv