
Im Jahr 2019 jährt sich zum 100. Mal die Gründung des Bauhauses in Weimar. Dieses Ereignis haben die Professur Experimentelles Radio und die Professur Denkmalpflege & Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar zum Anlass genommen, sich künstlerisch mit den Erbschaften und Spuren des Weimarer Bauhauses auseinanderzusetzen. In einem interdisziplinären Projekt haben Studierende der Medienkunst und der Urbanistik gemeinsam einen Audiospaziergang erstellt, der Besucherinnen und Besuchern des historischen Gründungsorts Geschichte und Geschichten rund um das Weimarer Bauhaus und seines Gründers Walter Gropius näherbringt.
Der auf deutscher und englischer Sprache produzierte Hörspaziergang “Wo ist Walter?“ ist in sieben Tracks gegliedert, die in beliebiger Reihenfolge gehört werden können. Ein knapp einstündiger Track führt zu den wichtigsten Bauhaus-Schauplätzen auf dem Universitätscampus. Darüber hinaus gibt es fünf kürzere Tracks zu anderen Orten in der Stadt, an denen Gropius und Co. Spuren hinterlassen haben. Alle Orte sind fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Der Audiospaziergang ist nicht als reiner Informations-Audioguide angelegt, sondern macht – durch die Verknüpfung der Inhalte mit Geschichten und Sounds – eine sinnliche Erfahrung aus dem Besuch der Stationen. Die einzelnen Tracks wurden von den Studierenden individuell komponiert mit kunstvoller Verwebung von O-Tönen, Interviews, Klang und hörspielartigen Elementen. Die daraus entstandenen sieben Bauhaus-Klangspuren greifen dabei auch weniger bekannte Aspekte der Geschichte des Weimarer Bauhaus und seiner Aktualität an der heutigen Universität auf. Die Stimmen wurden uns von professionellen Schauspieler*innen „geliehen“. Der Soundtrack stammt vom BauhausFM Rundfunkorchester, ebenfalls ein studentisches Projekt der Bauhaus-Universität.
Projektleitung und Redaktion
Dr.-Ing. Daniela Spiegel – Professur Denkmalpflege und Baugeschichte (Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier)
Astrid Drechsler, Fabian Kühlein – Professur Experimentelles Radio (Prof. Nathalie Singer)
Recherche, Texte, Produktion
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar
Stefan Billeter, Elena Ernst, Jakob Fechler, Victoria Grau, Julia Grund, Marko Hörschelmann, Luise Keffel, Bastian Kniza, Tobias Ludwig, Anika Mätzke, Vincent Mayer, Joshua Meighörner, Annika Melzer, Yolanda Rüchel, Denis Sendobry, Lena Skade, Charlotte Stein, Katharina te Brake, Moritz Twente, Nele Werner, Tim Wiezorek
Stimmen (dt. Version)
Erzählerin: Ilka Teichmüller
Zitate: Johanna Geißler, Krunoslav Šebrek
Darsteller*innen Track 3 (Tempelherrenhaus) und Track 5 (Haus Am Horn): Sebastian Kowski, Selina Müller
Darsteller*innen Track 7 (Bonustrack Römisches Haus): Fabian Kühlein, Daniela Spiegel
Links zu den App-Stores
Google Play https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.orpheo.bauhaus
iTunes https://itunes.apple.com/de/app/wo-ist-walter/id1457177587
Projektseite auf uni-weimar.de
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/bauhausatelier/audiowalk/
Wo ist Walter ? - Trailer