Aktuelles

Wie klingt das Radio von morgen?

Das „Experimentelle Radio“ präsentiert sich mit Werken aus den Bereichen Klangkunst, Installation und Hörspiel beim diesjährigen Festival »SURROUNDED« in den Münchener Einsteinhallen.

Klang auf neue Art erlebbar machen – das ist das Anliegen der internationalen Künstler, Komponisten und Studenten, die vom 15. bis 22. Juni bei »SURROUNDED« zu Gast sein werden.

Besonderer Gast ist die Professur für „Experimentelles Radio“, die sich intensiv mit der Theorie und Praxis neuer Audio- und Radioformate beschäftigt. Das Spektrum reicht von einer auditiv begehbaren Landschaft in Dominique Wollnioks Installation »Drachenschwanz« über das experimentelle Radioformat »The friendliest place in München«, bei dem das studentische Radio bauhaus.fm vier Stunden lang live aus dem Münchener Untergrund senden wird, bis zur unverblümten Kritik am austauschbar gewordenen Formatradio durch Rafael Jovés Feature »Das Radio ist nicht Sibirien«. Mit großem Interesse wurde das Feature bereits von Sendern wie WDR3, SWR2, Radio Bremen und dem ORF ausgestrahlt. „Zum Hit geworden ist es vor allem wegen seiner Genauigkeit in der Parodie. Und weil es außerdem die Konsequenzen der hohlen Marketingphrasen in Form und Inhalt hörbar macht“, schreibt der Hörspielkritiker Jochen Meißner in der Funkkorrespondenz über Jovés Feature.

Jovés Arbeit wird außerdem Anlass zu einer Diskussion über Gegenwart und Zukunft des Kulturradios geben: Auf dem Podium suchen Radiomacher aus Bayern und Thüringen nach Alternativen für ein „besseres“ Kulturradio. Außerdem zeigt das „Experimentelle Radio“, dass die Nacht nicht nur zum Schlafen da ist: Präsentiert werden neue Formate für die nächtlichen Sendestrecken im Radio. Hörspiel und Feature verbinden sich mit Liveperformance, DJ Culture, Hip-Hop und Clubkultur – Improvisation und Experiment inklusive. Das interdisziplinär angelegte Projekt »Signalraum« bietet den Künstlern und Musikern nicht nur ein Präsentationsforum, sondern zugleich auch eine außergewöhnliche und stimmungsvolle Location in den Gewölbekellern der Einstein-Hallen.

Ort:
Kulturzentrum Einstein
Einsteinstraße 42
81675 München

Weitere Informationen zum Programm der Signalraum-Aktionstage gibt es unter www.signalraum.de