Pressemeldung

Bauhaus-Studentin Vivien Schuetz gewinnt ARD-Kurzhörspielwettbewerb Pinball 2016

15. November 2016

Von ganzem Herzen gratuliert das Experimentelle Radio Vivien Schütz zum Gewinn des Pinball 2016, des wichtigsten Nachwuchshörspielpreises der ARD.

Am vergangen Samstag den 12. November 2016, wurde der Preis im Rahmen der Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe verliehen.

Ihr Gewinnerstück Die mit Dinkel ist ein 17-minütiges Hörspiel über die Reibereien eines Paares am Küchentisch, die ausufern.  Aus einer fiktiven Geschichte wird Realität.

Die Jury lobt die natürlich wirkenden Dialoge, die genauso überzeugend gespielt werden. Außerdem gefällt der Jury, dass die verwirrenden Momente in einer Partnerschaft überraschend und präzise eingefangen werden. 
In der Begründung heißt es weiter, Vivien Schuetz lasse die richtigen Fragen offen und beweise ein erstaunliches Gefühl für Hörspieldramaturgie.

Vivien Schuetz teilt sich den Preis mit Mara Ittel, die ebenfalls gewonnen hat.

Das Stück Die mit Dinkel ist noch auf der Seite der ARD nachzuhören unter
http://www.ard.de/home/radio/Die_mit_Dinkel/3578908/index.html

Vivien Schuetz, studiert seit 2014 den Masterstudiengang Medienkunst und Mediengestaltung. Ihr künstlerischer Fokus liegt bei Fotografie und experimentellem Radio. Zuvor absolvierte sie einen Bachelor in Journalistik und volontierte beim lokalen Radiosender Radio Oberhausen und Mülheim.
Die mit Dinkel ist ihr erstes längeres Hörspiel, das sie selbst geschrieben und produziert hat.

Am Montag, 28. November, um 0.05 Uhr wird das Stück auch im Programm Kurzstrecke beim Deutschlandradio Kultur gesendet.

Die mit Dinkel
Hörspiel von Vivien Schütz

Sprecher: Klara Pfeiffer, Thomas Kramer, Julia Sontag, Ute Schmidt, Kevin Jahnel

Musik: Christa Williams - Himmelblaue Serenade, Musikurheber -  Gino Redi  Nisa (Nicola Salerno)

Regie: Vivien Schütz

Ton: Astrid Drechsler, Kevin Jahnel, Regine Elbers

Eine Produktion des Experimentellen Radios der Bauhaus-Universität Weimar 2016.

Das Hörspiel entstand im Sommersemester 2016 im Rahmen der Kurse Wort und Wirkung betreut von Oliver Bukowski und Was sie schon immer über Regie wissen wollten von Prof. Nathalie Singer, Astrid Drechsler und Fabian Kühlein