Pressemeldung

Every Time A Ear di Soun, ein documenta 14 Radioprogramm

Every Time A Ear di Soun ist Radio als Kunst und Medium für Kunst. Acht Radiosender aus Griechenland, Südafrika, Kolumbien, dem Libanon, Brasilien, Indonesien, den USA und Deutschland werden während der documenta 14 für jeweils drei Wochen akustische Kunstwerke für das Radioprogramm der documenta 14 gestalten. Neben ihrem bestehenden Programm senden die Radiostationen täglich mehrere Stunden sowohl eigens für die documenta 14 produzierte Werke als auch neu erschlossene Archivmaterialien und Aufnahmen aus den Öffentlichen Programmen der documenta 14.

Für den Radiosender in Deutschland wird mit SAVVY Radio eine ganz neue Radiostation aufgebaut: Zahlreiche Künstler_innen sind eingeladen, über drei Wochen ein 24-stündiges Radioprogramm zu gestalten, das als Live-Performance im SAVVY Contemporary Berlin zu sehen sein wird. Zusammen mit Prof. Nathalie Singer, Martin Hirsch und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar entsteht zudem vor Ort ein Archiv, das wissenschaftliche und künstlerische Forschung zur historischen und zeitgenössischen Radiokunst und Radiophonie verbindet.

Every Time A Ear di Soun ist ein Radioprogramm der documenta 14 in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, kuratiert von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und co-kuratiert von Marcus Gammel.

weiterführende links:

www.deutschlandradio.de/medienpartnerschaft-von-deutschlandradio-und-documenta-14.2174.de.html