48 Stunden Sendung WS 2012

Das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar sendet wieder nonstop

Von Montag bis Mittwoch präsentiert bauhaus.fm die 48-Stunden-Sendung

Von Montag, 30. Januar, 19 Uhr bis Mittwoch, 1. Februar 2012, 19 Uhr sendet bauhaus.fm rund um die Uhr die schönsten studentischen Arbeiten aus dem vergangenen Semester und präsentiert zahlreiche Highlights.

Mit einem ganz besonderen Gast eröffnet „Die Große Andreas und Martin Show mit Tante Mario und Thibaud“ den Radio-Marathon. Medien-Dekan Prof. Andreas Ziemann besucht das Sendestudio in der Marienstraße 5. Ausgangspunkt für eine experimentelle Versuchsanordnung, an der zehn Studierende mit unterschiedlichen Medien teilnehmen dürfen, ist der letzte Satz seines bisher unvollendeten Romans. Anschließend werden die Ergebnisse von Andreas Ziemann vorgetragen - frei nach Marshall McLuhans „Das Medium ist die Botschaft“.

In den verbleibenden 46 Stunden werden traditionell die schönsten Arbeiten des Semesters vorgestellt. Daneben gibt es zahlreiche Sonderformate. Wer sich beispielsweise nach ein wenig Nähe sehnt, kann in der Nacht von Montag zu Dienstag in „Chantalles Chmusestunde“ Anschluss finden. Verspielt und ein wenig düster geht es dagegen am Mittwoch, ab 0 Uhr, bei „Werwolf“ zu, das sich mit dem bekannten Rollenspiel-Klassiker beschäftigt. 

Ein weiteres Highlight bildet der Abschluss des Sende-Marathons mit einer besonderen Premiere. Am Mittwoch, ab 16 Uhr, sendet bauhaus.fm „Die Große Andreas und Martin Show mit Tante Mario“ erstmals mit zusätzlicher Verstärkung am DJ-Pult durch Rafael Jové live aus seinem Wohnzimmer. 

Bauhaus.fm ist im Äther auf 106.6 MHz, im Kabel auf 107.9 MHz und per Stream auf www.bauhaus.fm zu empfangen.