bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden
Neueste Sendungen aus der wunderbaren Welt des Lehrstuhls für Experimentelles Radio vom 7.Juli, 19 Uhr bis 9.Juli, 19 Uhr auf bauhaus.FM
Studierende und Lehrende der Professur Experimentelles Radio geben sich wieder für 48 Stunden die Sende-Klinke in die Hand und schöpfen aus den Vollen: brandneue Produktionen, exquisite Musikprogramme und bunte Radioformate berichten über Aktionen und Projekte an der Professur und widmen sich aktuellen Veranstaltungs-Highlights, wie dem Kooperationspartner Leipziger Hörspielsommer, der summaery an der Bauhaus-Universität und dem Kunstfest Weimar.
Einige Programm-Höhepunkte
Montag, 7. Juli
- 19 - 22 Uhr Live-Lesung: Das Experimentelle Radio hat in Kooperation mit dem Leipziger Hörspielsommer in diesem Jahr einen Manuskript- Kurzhörspielwettbewerb ausgelobt. In unserer Sendung werden die besten 10 Manuskripte in einer inszenierten Live-Lesung präsentiert. Premiere!
- 22 - 23 Uhr Radiokunst-Werkstatt I: Studierende des Kurses senden ihre neuesten Produktionen
Dienstag, 8. Juli
- 0 - 6 Uhr Female Rap: Von Missy Elliott bis hin zu Speech Debelle - Anna Wegricht widmet ihre Sendung all den Frauen, die mit feiner Wortakrobatik zunehmend das "male area" HipHop umzingeln.
- 10 - 11 Uhr Kunstfest Weimar: Christian Holtzhauer berichtete unlängst in der Presse, dass er als neuer Leiter des Festivals die "ganze Stadt zum Brummen" bringen möchte. Im Gespräch mit Prof. Nathalie Singer erklärt er, wie das gelingen soll und stellt sein Programm und Konzept vor.
- 12 - 13 Uhr summaery-Report I: Ein erster Bericht über die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar.
Mittwoch, 9. Juli
- 0 - 5 Uhr Nachtstrecke: Mit Gästen, Performances und jeder Menge Musik sendet sich der Künstler und Musiker Tommy Neuwirth für uns durch die Nacht.
- 5 - 6 Uhr Live-Konzert: Martin Kohlstedt bedient als Musiker unfassbar versiert und facettenreich das Keyboard und die Klaviertastatur. Wir übertragen sein Spiel, das von goldener Melancholie bis zum heftigsten Groove reicht, live vom Wohnzimmerkonzert aus der Windmühlenstrasse.
- 13 - 14 Uhr Radiokunst-Werkstatt II: Studierende des Kurses senden ihre neuesten Produktionen
- 14 - 15 Uhr summaery-Report II: Der zweite Bericht über die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar.
- 18 - 19 Uhr Ausblick in Häppchen: Das Experimentellen Radio blickt auf das nächste Semester. Gäste: Nathalie Singer, Marion Czogalla und Martin Hirsch. Diese Sendung wird live bewirtet von Laura Santarelli alias 'Die Häppchen-Dame'.
Das vollständige Programm ist ab dem 4. 7. 2014 zu finden auf www.bauhaus.fm
BauhausFM sendet 48 Stunden 7.Juli, 19 Uhr bis 9.Juli, 19 Uhr auf BauhausFM auf 106,6 MHz oder im Livestream auf www.bauhaus.fm
Kontakt: info@bauhaus.fm, www.facebook.com/bauhausfm.weimar