An der Fakultät Gestaltung bietet Ihnen das Konzept des „Weimarer Modells“ der Bauhaus-Universität Weimar professionelle Studienbedingungen und begleitet Sie aktiv in das Berufsleben.
Voraussetzung dafür sind die mit den neuesten Technologien ausgestatteten Werkstätten, von der klassischen Holz-, Metall-, Druck-, Gips- und Formenbauwerkstatt bis hin zur Foto- und Videowerkstatt sowie den Computer-Pools. Sie dienen sowohl den Produkt-Design-Studierenden als auch denen der Visuellen Kommunikation und der Freien Kunst sowie den MFA-Studierenden im internationalen Studiengang »Public Art and New Artistic Strategies« und den Lehramtkandidaten als Arbeitsfelder. Studieren wird hier zu einem lebendigen und inspirierenden Austausch.
Voraussetzung dafür sind die mit den neuesten Technologien ausgestatteten Werkstätten, von der klassischen Holz-, Metall-, Druck-, Gips- und Formenbauwerkstatt bis hin zur Foto- und Videowerkstatt sowie den Computer-Pools. Sie dienen sowohl den Produkt-Design-Studierenden als auch denen der Visuellen Kommunikation und der Freien Kunst sowie den MFA-Studierenden im internationalen Studiengang »Public Art and New Artistic Strategies« und den Lehramtkandidaten als Arbeitsfelder. Studieren wird hier zu einem lebendigen und inspirierenden Austausch.
Entsprechend der Tradition des historischen Bauhauses sind die Grenzen zwischen (freier) Kunst und (angewandtem) Design auch heute noch an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar weniger ausgeprägt als an jeder anderen Kunsthochschule Deutschlands, ohne die spezifischen Regeln und Qualitätskriterien der Kunstwelt oder der Designszene zu verwischen. Kunst und Leben verbinden sich hier – damals wie heute – in inspirierender, lebendiger Weise und mit Blick in die Zukunft. Eine Idee, an der Sie aktiv mitarbeiten können.
Auf Ihrem Weg in die Berufswelt möchten wir Sie mit unserem Studienangebot nicht nur durch professionelle Angebote begleiten, sondern aktiv bei der künstlerischen Recherche, der Ideenfindung und ihrer Umsetzung in den geeigneten Medien und Techniken unterstützen sowie Sie in der Organisation eines Katalogs (Portfolio), einer Präsentation oder Ausstellung und in Ihrem öffentlichkeitswirksamen Auftreten betreuen und die Kontakte zur Kunst- und Designszene und der Wirtschaft fördern. Ziel ist es, Ihnen eine profunde Ausbildung, eine inspirierende Arbeitsatmosphäre und schließlich die besten Chancen im Berufsleben zu eröffnen.
Mehr Informationen und Ansprechpartner zur Fakultät Gestaltung erhalten Sie » hier.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv