Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Über uns+
          • Veranstaltungen+
          • Forschung+
          • Lehre & Vermittlung+
          -
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 10. Juni 2022

Nachwuchstreffen zur Niederländischen Kunst- und Kulturgeschichte

In diesem Jahr finden die ANKK-Nachwuchs-Studientage vom 10.‒11. Juni in Weimar statt und werden in Kooperation mit dem Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. Ergänzend zum Workshop ist ein Besuch in der Graphischen Sammlung der Klassik-Stiftung Weimar geplant. Vorgesehen ist die Vorstellung des erst kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekts „Kennerschaft heute. Die wissenschaftliche Erschließung der niederländischen Zeichnungen in Weimar“ sowie das Einsehen von Zeichnungen. Als Abschluss kann die Ausstellung „Wieder zurück in Gotha ‒ Die verlorenen Meisterwerke“ auf Schloss Friedenstein in Gotha besucht werden.

PROGRAMM

Freitag, 10. Juni 2022

09:30 Uhr 12:30 Uhr
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Platz der Demokratie 1, Sonderlesesaal

Besuch der Graphischen Sammlung der Klassik-Stiftung Weimar

Zeit für Besichtigung der Anna Amalia-Bibliothek und der Ausstellung Cranachs Bilderfluten

14:30 Uhr - 17:15 Uhr
Institut für Europäische Urbanistik, Belvederer Allee 5, Raum 007

Begrüßung

Laura Lisa Beier (Halle-Wittenberg/Weimar) Ingeniosität und Interdependenz: Phänomenologie der Ikonographie in den Zeichnungen des Nicolaus Knüpfer

Theresa Brauer (Konstanz) Kneeden, ploeghen, vormen – Aus Farbe geformte Landschaft

Angelina Illes (Wien) Japanische Hausmäntel in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts Diskussion und gemeinsamer Austausch

Samstag, 11. Juni 2022

10:00 - 13:00 Uhr
Van-de-Velde Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, Raum 109

Lien Vandenberghe (Ghent) Female Saints and Religious Women in Caravaggisti Paintings

Claudia Lindenlaub-Sauer (Coburg) Lazarus Van der Borcht: eine konstruierte Künstlerdynastie oder doch Verwandtschaft?

Rebekka Hoummady (Marburg) Elizabeth Stuarts politische Selbstdarstellung und -behauptung im Portrait historié Feedbackrunde und Ausklang

13:00 - 17:00 Uhr

Exkursion zu Schloss Friedenstein Gotha
Pagenhaus am Schloss Friedenstein, Schlossplatz 1, Gotha 

Kuratorenführung mit Dr. Timo Trümper durch die Ausstellung Wieder zurück in Gotha. Die verlorenen Meisterwerke

Nachwuchswissenschaftler:innen (Phd & MA Studierende) der Bauhaus-Universität Weimar und Mitglieder des Internationalen Heritage-Zentrums sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen, an den Vorträgen oder den Besichtigungen teilzunehmen. Anmeldung unter heritage[at]uni-weimar.de 

Programm als PDF

Zurück Alle Nachrichten

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Forschung
  • Lehre & Vermittlung

Internationales Heritage-Zentrum

Postanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro: Rudolstädter Straße 7,
94428 Weimar

Tel: +49 (0) 3643 58 1341
heritage[at]uni-weimar.de 

Sprecher: Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier

Wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Jenny Price
Jenny.Price[at]uni-weimar.de 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv