Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion
          • Sachbeihilfe/Netzwerke
          • Stipendien für Postdoktoranden
          • Eigene Stelle
          • Tenure Track Professur
            • Tenure-Track-Verfahren
              • Ständige Tenure-Kommission
              • [Standard-Titel]
              -
            • BauhausTrack+
            • Vorteile des neuen Karrierewegs
            -
          • Nachwuchsgruppen
          • Internationale Gastwissenschaftler (Incoming)
          • Reisekosten und Auslandsaufenthalte
          • Tagungen und Konferenzen
          • Publikationskosten
          -
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Nach der Promotion
  5. Tenure Track Professur
  6. Tenure-Track-Verfahren
  • Ständige Tenure-Kommission
  • [Standard-Titel]
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Das Tenure-Track Verfahren

Was bedeutet Tenure-Track?

Tenure-Track bedeutet, dass mit der Ausschreibung einer befristeten W1-Professur (Juniorprofessur) eine verbindliche Entwicklungszusage verknüpft ist: die Perspektive der Berufung auf eine unbefristete höherwertige Professur.

Wie kann ich mich bewerben?

Indem Sie uns Ihre Bewerbung auf ausgeschriebene Tenure-Track Stellen schicken.

Bitte prüfen Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Thüringer Hochschulgesetz (§ 89).

Was ist meine Rolle als Tenure-Track Professorin bzw. Professor?

Als W1 Professorin bzw. Professor nehmen Sie selbstständig Ihre Aufgaben in Forschung bzw. Kunst und Lehre wahr. Das bedeutet konkret: 

  • Arbeiten an der wissenschaftlichen Profilierung
  • Lehren mit einem reduzierten Deputat
  • Betreuen von Abschlussarbeiten und Promotionen
  • Leiten des Teams der Professur
  • Wahrnehmen von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung
  • Weiterqualifizieren für die Lebenszeitprofessur  

Als Juniorprofessorin bzw. Juniorprofessor gehören Sie zur Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer. Dies gilt insbesondere für die Vertretung in den universitären Gremien (Thüringer Hochschulgesetz § 21).

Sie führen die akademische Bezeichnung Professorin bzw. Professor mit der Maßgabe, dass in geeigneter Weise auf den Status als Juniorprofessorin oder Juniorprofessor hingewiesen wird. Nach dem Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis darf diese akademische Bezeichnung nicht weitergeführt werden (Thüringer Hochschulgesetz § 98).

Wie funktioniert das Tenure-Track Verfahren?

Als Tenure-Track Professor bzw. Professorin werden Sie zunächst auf einer W1 Professur befristet eingestellt. Nach einer erfolgreichen Zwischenevaluation, meist nach drei Jahren, und der Tenure Evaluation, die i.d.R. im 6. Jahr stattfindet, erfolgt die Entfristung auf eine W3 Professur.  

Die Zwischenevaluation und die Evaluation unterliegen einem kriteriengeleiteten Verfahren auf der Grundlage der Entwicklungszielvereinbarung. Sowohl das Verfahren als auch die Kriterien sind in der Tenure Track Satzung der Bauhaus-Universität Weimar festgelegt.

Sollte die (Zwischen-)Evaluation nicht die Bewährung feststellen, werden Sie in einem Übergangsjahr bei der Neuausrichtung Ihres Profils unterstützt. 

Tenure-Track Verfahren

Das Tenure-Track Verfahren auf einen Blick

Hier finden Sie eine Übersicht über das Tenure-Track Verfahren an der Bauhaus-Universität Weimar

 

 

Rechtliche Grundlagen

Tenure-Track Satzung der Bauhaus-Universität Weimar
Berufungsordnung der Bauhaus-Universität Weimar
Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG)

  • Sachbeihilfe/Netzwerke
  • Stipendien für Postdoktoranden
  • Eigene Stelle
  • Tenure Track Professur
    • Tenure-Track-Verfahren
      • Ständige Tenure-Kommission
      • [Standard-Titel]
    • BauhausTrack
    • Vorteile des neuen Karrierewegs
  • Nachwuchsgruppen
  • Internationale Gastwissenschaftler (Incoming)
  • Reisekosten und Auslandsaufenthalte
  • Tagungen und Konferenzen
  • Publikationskosten

Stellenausschreibungen

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Ständige Tenure-Kommission

Kontakt

Viola Baser M.A.
Referentin für akademische Angelegenheiten und Berufungen

Bauhaus-Universität Weimar
Büro des Präsidenten
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 17
Fax: +49 (0) 36 43/58 11 20
E-Mail: viola.baser@uni-weimar.de 

Kontakt

Dr. Katharina Reinholdt
Referentin Tenure-Track-Programm

Bauhaus Research School
Marienstraße 14, Raum 204
99423 Weimar

Tel. +49 (0) 3643/58 41 07
Fax +49 (0) 3643/58 41 01
E-Mail: katharina.reinholdt[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv