Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 24. Januar 2019

Alumni-Gespräch № 21 – Olaf Weber

In den 60ern studierte er Architektur an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar, seit 1993 hatte er einen Lehrstuhl für Ästhetik an der Bauhaus-Universität Weimar inne, heute ist Professor Olaf Weber emeritiert. Der Slogan »Ich kann kein Bauhaus mehr sehen« ist wörtlich zu verstehen; Prof. Weber ist seit einigen Jahren erblindet.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2019

Open Call des Schaufenster-Projekts in Berlin gestartet

Wer möchte seine Arbeit oder sein Projekt im Rahmen des Jubiläums Bauhaus100 in der Galerie Eigenheim in Berlin-Charlottenburg ausstellen? Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert im Jubiläumsjahr mit der Galerie Eigenheim Weimar / Berlin für das »Schaufenster Bauhaus100«. Realisiert werden vier Ausstellungen, die Fragen nach Digitalität im Alltag, Ökonomie und Soziales, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie neuen Technologien und Materialien in der Kunst aufwerfen und beantworten.

mehr
Entwurf: Ismene Ehrler
Erstellt: 22. Januar 2019

Architektur-Studentin der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Landesgeschichtlichen Preis für Industriekultur ausgezeichnet

Am 21. Januar 2019 wurde in der Villa Schott in Jena im Beisein von Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Thüringer Kulturminister und Leiters der Thüringer Staatskanzlei, erstmals der »Landesgeschichtliche Preis für Industriekultur« vergeben. Unter den drei Ausgezeichneten ist Leonie Ismene Ehrler mit ihrer Bachelorarbeit »Nutzungskonzept für die alte Massenmühle in Kahla«.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2019

Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne« widmet sich Fragen der Freiheit von Wissenschaft und Kunst

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« an der Bauhaus-Universität Weimar diskutieren am Mittwoch, 23. Januar 2019, Dr. Rainer Ambrosy, Prof. Nathalie Singer und Prof. Dr. Matthias Maier zu dem Thema »Freiheit von Wissenschaft und Kunst«. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Universität statt.

mehr
Erstellt: 15. Januar 2019

Robotik in der Pflege: VolkswagenStiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar mit 1,15 Millionen Euro

Ein internationales Expertenteam um Prof. Dr. Eva Hornecker (Professur Human-Computer Interaction) und Prof. Wolfgang Sattler (Professur Interaction Design) erforscht im Rahmen des Projektes »RethiCare – Re-thinking Care Robots« intelligente robotische Helfer für den Pflegekontext. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen ihrer Initiative »Künstliche Intelligenz ─ Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen« mit einer Summe von 1.154.300 Euro.

mehr
Erstellt: 14. Januar 2019

»Der Klimawandel muss sich in jeder unserer Entscheidungen widerspiegeln«

Mit einer Podiumsdiskussion startete am 9. Januar 2019 der Besuch von Bauhaus-Gastprofessorin Patricia Espinosa an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Exekutivsekretärin der UN-Klima-Rahmenkonvention betonte in ihrem Eingangsvortrag die wichtige Rolle von Universitäten im Kampf gegen den Klimawandel und ermutigte dazu, ehrgeizig nach Lösungen zu suchen und Teil einer weltweiten Bewegung zu werden.

mehr
Erstellt: 14. Januar 2019

Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne« mit Stefan Kornelius

Stefan Kornelius, Leiter des außenpolitischen Ressorts der Süddeutschen Zeitung, ist am Mittwoch, 16. Januar 2019 zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« spricht er zum Thema »Die Digitalisierung und der Kampf um die globale politische Ordnung«. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Universität statt.

mehr
René Schwolow und Peter Schwartz haben für das Ausstellungsdesign das grafische Gestaltungskonzept des Bauhaus100-Jahres in eine räumliche Architektur übersetzt.
Erstellt: 11. Januar 2019

»Manifest of Practice«: Ausstellung mit Werken von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar in Berlin

»Manifest of Practice« zeigt vom 17. Januar bis 1. Februar 2019 in der Landesvertretung Thüringen in Berlin zeitgenössische Werke der Fakultät Kunst und Gestaltung. Im Anschluss reist die Ausstellung ergänzt durch Workshopangebote unter anderem nach Taipeh, Seoul, New York, La Paz und Teheran.

mehr
Erstellt: 11. Januar 2019

Call for Abstracts: Bauphysiktage 2019 in Weimar

Am 25. und 26. September 2019 laden die Bauhaus-Universität Weimar, die Technische Universität Kaiserslautern sowie die Bauhaus Weiterbildungsakademie zur Fachtagung für Bauphysikerinnen und Bauphysiker nach Weimar ein. Ingenieure und Architekten aus Wissenschaft und Praxis sind herzlich eingeladen, sich mit einem Beitrag an der Konferenz zu beteiligen. Bis 15. Februar 2019 können Themenvorschläge per E-Mail an vortrag@bauphysiktage2019.de eingereicht werden.

mehr
Die Moderne steht für eine umfassende Neuorientierung der Lebenswelt, für Veränderungen in Produktion, Politik und Gestaltung seit der Hochindustrialisierung. Die Weimarer Kontroversen sollen einen Blick auf das gesamte, vielgestaltige 20. Jahrhundert bieten. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 08. Januar 2019

Abschluss der Gesprächsreihe »Moderne in der Nachbarschaft« am 9. Januar 2019 mit hochkarätig besetztem Podium

Zum Abschluss der Reihe laden Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung Weimar zum Gespräch über das ehemalige Gauforum ein. Auf dem Podium diskutieren hochkarätige Gäste aus Politik, Kultur und Wissenschaft.

mehr
  • Vorherige
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv