Ab dem Wintersemester 2019/20 haben Studieninteressierte mit einem fachlich einschlägigen Bachelor-Abschluss (oder äquivalent) die Möglichkeit, sich für das international ausgerichtete Studienprogramm Europäische Film- und Medienwissenschaft - kurz EFMW - zu bewerben. Die EFMW beschäftigt sich mit den medialen Dimensionen historischer und ästhetischer Prozesse, in deren Verlauf europäische Kultur entsteht. Der film- und medienwissenschaftliche Schwerpunkt des binationalen Studiums liegt in der Auseinandersetzung mit Fragen der Mediengeschichte, der Filmtheorie, der Medienphilosophie und der Filmpraxis aus europäischer (und globaler) Perspektive.
Der interkulturelle Anspruch des Studienprogramms wird auch durch seine binationale Organisationsweise als gemeinschaftliches Programm der Université Lumière Lyon 2 und der Bauhaus-Universität Weimar eingelöst. Zwei verpflichtende Auslandssemester an der Partneruniversität führen zu einer zweisprachigen Abschlussarbeit, für die zwei international anerkannte Abschlüsse verliehen werden:
Zusätzlich zur medien-, film- und kulturwissenschaftlichen Ausbildung perfektionieren Sie die andere Sprache, erhalten einen umfassenden Einblick in die Kultur des Nachbarlandes, und profitieren von Ihrem Zugang zu einem weiteren nationalen sowie zu einem europäisch-internationalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Das binationale Studienprogramm wird durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert.
Das binationale Masterprogramm Europäische Film- und Medienwissenschaft an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar entspringt der langjährigen Kooperation mit der Université Lumière 2 in Lyon. An der Bauhaus-Universität Weimar ist es in den Masterstudiengang Medienwissenschaft integriert, der im Jahr 2017 als postgradualer Studiengang der Fakultät Medien reakkreditiert wurde. Das Masterprogramm schließt damit an die Tradition des binationalen Bachelorprogramms Europäische Medienkultur in Kooperation mit Lyon an, welches sich in den B.A.-Studiengang Medienkultur eingliedert. Medienkultur kann an der Fakultät Medien seit ihrer Gründung 1996 studiert werden; das von der Deutsch-Französischen Hochschule geförderte Programm der Europäischen Medienkultur wurde 1998 eingerichtet. 2012 wurde das trinationale Master-Studienprogramm European Film and Media Studies (Lyon, Utrecht, Weimar) mit Förderung der DFH eingerichtet, das nun vom binationalen Master Europäische Film- und Medienwissenschaft abgelöst wird.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv