Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Profil
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Profil

Ein binationales Masterprogramm mit internationalem Doppelabschluss

Ab dem Wintersemester 2019/20 haben Studieninteressierte mit einem fachlich einschlägigen Bachelor-Abschluss (oder äquivalent) die Möglichkeit, sich für das international ausgerichtete Studienprogramm Europäische Film- und Medienwissenschaft - kurz EFMW - zu bewerben. Die EFMW beschäftigt sich mit den medialen Dimensionen historischer und ästhetischer Prozesse, in deren Verlauf europäische Kultur entsteht. Der film- und medienwissenschaftliche Schwerpunkt des binationalen Studiums liegt in der Auseinandersetzung mit Fragen der Mediengeschichte, der Filmtheorie, der Medienphilosophie und der Filmpraxis aus europäischer (und globaler) Perspektive.

Der interkulturelle Anspruch des Studienprogramms wird auch durch seine binationale Organisationsweise als gemeinschaftliches Programm der Université Lumière Lyon 2 und der Bauhaus-Universität Weimar eingelöst. Zwei verpflichtende Auslandssemester an der Partneruniversität führen zu einer zweisprachigen Abschlussarbeit, für die zwei international anerkannte Abschlüsse verliehen werden:

  • in Weimar: der Master of Arts, M.A. (Europäische Medienwissenschaft)
  • in Lyon: der Master Cinéma et Audiovisuel (Master Européen en Etudes Cinématographiques et Audiovisuelles)

 
Zusätzlich zur medien-, film- und kulturwissenschaftlichen Ausbildung perfektionieren Sie die andere Sprache, erhalten einen umfassenden Einblick in die Kultur des Nachbarlandes, und profitieren von Ihrem Zugang zu einem weiteren nationalen sowie zu einem europäisch-internationalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Das binationale Studienprogramm wird durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert.

Hintergrund

Das binationale Masterprogramm Europäische Film- und Medienwissenschaft an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar entspringt der langjährigen Kooperation mit der Université Lumière 2 in Lyon. An der Bauhaus-Universität Weimar ist es in den Masterstudiengang Medienwissenschaft integriert, der im Jahr 2017 als postgradualer Studiengang der Fakultät Medien reakkreditiert wurde. Das Masterprogramm schließt damit an die Tradition des binationalen Bachelorprogramms Europäische Medienkultur in Kooperation mit Lyon an, welches sich in den B.A.-Studiengang Medienkultur eingliedert. Medienkultur kann an der Fakultät Medien seit ihrer Gründung 1996 studiert werden; das von der Deutsch-Französischen Hochschule geförderte Programm der Europäischen Medienkultur wurde 1998 eingerichtet. 2012 wurde das trinationale Master-Studienprogramm European Film and Media Studies (Lyon, Utrecht, Weimar) mit Förderung der DFH eingerichtet, das nun vom binationalen Master Europäische Film- und Medienwissenschaft abgelöst wird.

Europäische Medienwissenschaft

<strong>Partner</strong> <a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://www.univ-lyon2.fr/">Université Lumière Lyon 2</a>
<strong>Regelstudienzeit</strong> 4 Semester
<strong>Sprachen</strong> Deutsch, Französisch
<strong>Studienbeginn</strong> Wintersemester
<strong>Bewerbungsfrist</strong> 15. Juni
<strong>Immatrikulationsfrist</strong> 1. September
<strong>Bewerbung</strong> <a class="internal-link" title="Öffnet Link" href="t3://page?uid=41843">BA-Abschluss, Motivatations-schreiben, Auswahlgespräch</a>
<strong>Programmbetreuung</strong> <a class="internal-link" title="Öffnet Link" href="t3://page?uid=18753">Jun.-Professur Europäische Medienkultur</a>

Kontakt

Dr. Katja Hettich
Fachstudienberatung EMK

Bauhausstraße 11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 94
E-Mail: emk-info[at]medien.uni-weimar.de

Bitte melden Sie sich per Mail an.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv