Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement
        • Profil & Vision
        • Forschung & Promotion
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medienmanagement
        • Masterstudiengang Medienmanagement
        -
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienmanagement
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow, Anja Noster und Maike Suhr (v.l.n.r.) nutzten das International Journalism Festival um mehrere Forschungsprojekte voranzutreiben.
Erstellt: 26. April 2023

Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« beim International Journalism Festival in Perugia

Jährlich treffen sich hier Journalist*innen und Medienschaffende, Journalismusstudierende und -forschende zu Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden über die Zukunft von Medien und Journalismus. Das Festival ist die größte Journalismusveranstaltung in Europa mit jährlich rund 250 Sessions und etwa 700 Redner*innen im fünftägigen Programm.

Anja Noster, Maike Suhr, beide wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, und Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow konnten die Veranstaltung als Informationsgrundlage sowie Untersuchungsrahmen für die aktuellen Forschungs- und Promotionsprojekte an der Juniorprofessur nutzen. Anja Noster tauschte sich mit führenden internationalen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Journalismusförderung zur Rolle von Regierungen im Förderprozess, zu Unterstützungsmodellen und stiftungsbasiertem Journalismus aus. Diese Themen bilden einen zentralen Bestandteil des Verbundforschungsprojekts »Transformative Innovationsforschung für den Wissenschaftsjournalismus«, das bis 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar mit Förderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung durchgeführt wird. 

Maike Suhr führte Gespräche zum Thema ihrer Dissertation, Diversität und Gleichstellung im Journalismus, wobei sie in Perugia ein globales Netzwerk an thematisch engagierten Persönlichkeiten und Initiativen wie z.B. Unbias The News vorfand. Christopher Buschow und Maike Suhr sprachen außerdem mit Gründer*innen neuer Organisation im Journalismus wie Correctiv, tactile.news und dem Tiny News Collective, Gegenstand des derzeit laufenden DFG-Forschungsprojekts »Neue Formen organisierter Zusammenarbeit im Journalismus«.

Verwandte Nachrichten

  • 16.11.2023Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« bei internationaler Konferenz zum Wissenschaftsjournalismus
  • 16.11.2023Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« bei internationaler Konferenz zum Wissenschaftsjournalismus
  • 26.09.2023Tagung »Gesellschaftswissen schaffen«: Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse an der Universität Passau
  • 26.09.2023Tagung »Gesellschaftswissen schaffen«: Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse an der Universität Passau
Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv