Teil 1: KI für alle Mitarbeitenden
Seit 2024 konzentriert sich MDR next auf KI. Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz entdecken, verstehen und anwenden“ zeigt MDR next, wie diese Technologie im gesamten Unternehmen integriert wird. Vorgestellt werden Formate wie die KI-Entdeckertage, KI-Talks, KI-Makerdays, die KI-Werkstatt und das KI-Ideenprogramm.
Teil 2: Ausblick mit dem ARD Trendradar 2025
Der ARD Trendradar 2025 identifiziert zehn zentrale Fokustrends, darunter Hyperpersonalisierung, Plattform-Ökonomie, mediales Vertrauen und gesellschaftliche Erschöpfung. Die Teilnehmenden wählen gemeinsam aus, welche Trends näher vorgestellt und diskutiert werden.
Über die Referentinnen:
Christin Schulz ist Innovationsmanagerin mit dem Schwerpunkt Formatentwicklung, verantwortet kreative Projekte, gibt Workshops und beschäftigt sich mit den zukünftigen Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Amelie Hüsni ist als Fachberaterin und Projektmanagerin für digitale Innovationen tätig, fokussiert sich auf Podcasts und redaktionelle Entwicklung. Als Moderatorin und Innovationsredakteurin unterstützt sie Teams bei der Umsetzung zukunftsweisender Ideen.
Die Professur für Innovationsmanagement und Medien freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und einen wirkungsvollen Austausch mit MDR next.
Innovationsmanagement mit MDR next – KI und Trends im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Gastvortrag in der Medienvilla
Dienstag, 17. Juni 2025, 11 Uhr
Gelber Saal
Fakultät Medien, Albrecht-Dürer-Straße 2, 99425 Weimar
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv