Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medieninformatik
        • eTutor*innen+
        • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
        -
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medieninformatik
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Mithilfe der eigens entwickelten Software können die Forschenden mit dem »Sonoff POW R2« - ein hier abgebildetes Computerbauteil -an jedem Desktop-Computer der Energievrebraucht einzelner Programme messen.
Mithilfe der eigens entwickelten Software können die Forschenden mit dem »Sonoff POW R2« an jedem Desktop-Computer der Energievrebraucht einzelner Programme messen.
Erstellt: 07. Januar 2020

»Green Configuration« – DFG-Projekt zur energiesparenden Computernutzung

Seit etwa zwei Jahren arbeitet die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Norbert Siegmund am Projekt »Green Configuration«, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bis 2021 mit insgesamt 590 000 Euro gefördert wird. Mit ihren Erkenntnissen möchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Reduktion des Energieverbrauchs von IT-Systemen beitragen. Dieser hat sich innerhalb der letzten Jahre quasi verdoppelt. Das liegt häufig an einer suboptimalen Konfiguration der Systeme. Deshalb soll es in diesem Forschungsprojekt zunächst darum gehen, den Energieverbrauch der einzelnen Hard- und Softwarekomponenten zu messen, um im Anschluss Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Dafür hat die Forschungsgruppe bereits die notwendigen Messinstrumente entwickelt sowie eine erste Voruntersuchung innerhalb der Fakultät Medien durchgeführt. Ab 13. Januar 2020 soll nun die Studie »Erfassung von Energieverbrauchs- und Nutzungsverhalten von Büro-Computern« an der gesamten Bauhaus-Universität Weimar umgesetzt werden.

Suche nach Probandinnen und Probanden innerhalb der Universität
Dabei möchten die Forschenden gerne die Vielfalt der Arbeitsrechner an der Bauhaus-Universität Weimar nutzen und Information über den Energieverbrauch an unterschiedlichen Arbeitsplätzen sammeln. Um aussagekräftige Daten zu generieren, sind sie dabei auf die Mitarbeit ihrer Kolleginnen und Kollegen angewiesen und würden sich über eine rege Teilnahme freuen.

Alle erhobenen Daten zum Energieverbrauch der Computer werden auf lokalen SD-Karten gespeichert und in anonymisierter Form weiterverarbeitet. Dabei wird jederzeit der Schutz persönlicher Daten gewährleistet: Die Studie ist mit dem universitätsinternen Datenschutzbeauftragten abgesprochen und entspricht den Richtlinien der DSGVO.

Der Beginn der Untersuchung ist für den 13. Januar 2020 angesetzt. Teilnehmende sollten 5 Tage pro Woche an einem fest installierten Bürocomputer arbeiten und im besten Fall das Betriebssystem Windows oder Linux nutzen.

Das Team um Max Weber und Johannes Dorn würde sich sehr über zahlreiche Rückmeldungen freuen und steht bei Rückfragen gerne jederzeit zur Verfügung:

Kontakt:
M.Sc. Max Weber
Professur Intelligente Softwaresysteme
Bauhausstr. 9a, Raum 307
99423 Weimar
Tel.: +49 3643/58 35 74
E-Mail: max.weber[at]uni-weimar.de



Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medieninformatik
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv