Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medieninformatik
        • eTutor*innen+
        • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
        -
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medieninformatik
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Logo: FDM Thüringen
Logo: FDM Thüringen
FAIRest Dataset-Preisträger David Tschirschwitz (Foto: Kevin Lang)
FAIRest Dataset-Preisträger David Tschirschwitz (Foto: Kevin Lang)
Erstellt: 21. Juni 2023

»FAIRest Dataset«-Preis 2023 geht an Forscher der Bauhaus-Universität Weimar

Der von David Tschirschwitz eingereichte Datensatz »TexBiG - A Dataset for Analysing Complex Document Layouts in the Digital Humanities« entstand im Rahmen des interdisziplinären Projekts »Bild-Text-Gefüge« unter der Leitung von Dr. Henning Schmidgen, Professor für Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte. Weitere Mitwirkende waren zudem Dr. Franziska Klemstein, Prof. Dr. Benno Stein, Lehrstuhlinhaber für Intelligente Informationssysteme, sowie Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst, der die Professur Computer Vision in Engineering inne hat. Das Projekt wurde im Zeitraum von Januar 2021 bis Dezember 2022 vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) und der Thüringer Aufbaubank gefördert.

Der Datensatz enthält manuell annotierte Trainings- und Testdaten, die zum Trainieren von Modellen für maschinelles Lernen genutzt werden können. Mithilfe dieses Datensatzes wird ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung historischer Dokumente behandelt: die Layout-Analyse. Dabei handelt es sich um eine Form der Objekterkennung, die zur Klassifizierung und Lokalisierung von Strukturelementen in Dokumenten dient. Die prämierte Arbeit hat die FAIR-Prinzipien am besten berücksichtigt.

Neben der Bauhaus-Universität Weimar gewann auch ein Forscher*innenteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Wettbewerb »FAIRest Dataset«. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde vom Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen bereits zum vierten Mal vergeben und am Dienstag, 20. Juni 2023, im Rahmen einer Preisverleihung bei den FDM-Tagen verliehen.

Der »FAIRest Dataset«-Preis vom Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen ausgelobt, um Forscher*innen für den Umgang mit Forschungsdaten zu sensibilisieren. Damit sollen Ziele und Anforderungen von gutem Datenmanagement verdeutlicht und die weitere Nutzung von Forschungsdaten verbessert werden. Dem Netzwerk gehören die Thüringer Universitäten in Weimar, Erfurt, Ilmenau und Jena an. Finanziert wird das Netzwerk von den vier Universitäten und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).

Wissenschaftler*innen erhalten durch die Kontaktstellen der vier Thüringer Hochschulen kompetente Beratung und Schulungen rund um das Thema Forschungsdatenmanagement. Zudem werden jedes Jahr die Thüringer FDM-Tage organisiert, in deren Rahmen auch die Preisträger*innen des Wettbewerbs »FAIRest Dataset« geehrt werden.

Weitere Informationen zum »FAIRest Dataset«-Preis 2023, dem Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement und den FDM-Tagen erhalten Sie unter: www.forschungsdaten-thueringen.de

Für Fragen steht Ihnen Kevin Lang, Stabsstelle Forschungsdatenmanagement, Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement, Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek, unter der E-Mail kevin.lang@uni-weimar.de zur Verfügung.

Zugehörige Dateien

  • Logo: FDM Thüringen 167 KB
  • FAIRest Dataset-Preisträger David Tschirschwitz (Foto: Kevin Lang) 4 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medieninformatik
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv