Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medieninformatik
        • eTutor*innen+
        • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
        -
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medieninformatik
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Screenshot der prämierten VR-Präsentation bei dem Tim Weißker und Pauline Bamberg die Zwei-Benutzer-Interaktion verdeutlichen.
Erstellt: 11. Mai 2020

Erfolg bei IEEE VR: Fachbereich Medieninformatik mehrfach prämiert für Beiträge zu Virtual Reality

Für die Journal-Publikation »Getting There Together: Group Navigation in Distributed Virtual Environments« wurden Tim Weißker, Pauline Bimberg und Prof. Dr. Bernd Fröhlich mit dem eigens für die digitale Konferenz geschaffenen Best VR-in-VR-Presentation Award ausgezeichnet. Die Veröffentlichung präsentiert Forschungsbeiträge zu der Frage, wie sich geografisch separierte Nutzerinnen und Nutzer mit VR-Brillen in einer virtuellen Welt treffen und diese durch gemeinsame Navigation entdecken können. Der dazugehörige Vortrag fand in Mozilla Hubs statt, einer Open-Source-Plattform für verteilte virtuelle Realität. Dadurch konnten die Ergebnisse der VR-Forschung in VR präsentiert werden. Dies gelang Tim Weißker und Pauline Bimberg so überzeugend, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz den Weimarer Beitrag zur besten VR-in-VR Präsentation wählten. Der Vortrag steht weiterhin online zur Verfügung.

Der Poster-Beitrag »Tracking Multiple Collocated HTC Vive Setups in a Common Coordinate System«, eingereicht vom Weimarer Forschungsteam um Prof. Dr. Bernd Fröhlich, wurde mit dem Best-Poster-Award der IEEE VR ausgezeichnet. Das Poster schlägt ein neuartiges technisches Verfahren zur präzisen Interaktion von mehreren im gleichen realen Raum befindlichen Nutzerinnen und Nutzern in virtuellen Umgebungen vor. Bestehende Techniken ermöglichen dies bis jetzt nur mit kleineren räumlichen Fehlern, so dass die virtuellen Avatare nicht vollständig mit den entsprechenden Positionen der Nutzerinnen und Nutzer in der echten Welt übereinstimmen.

Über die IEEE VR:

Die »IEEE Conference on Virtual Reality and 3D User Interfaces«ist eine der wichtigsten internationalen Veranstaltungen zur Präsentation von Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der virtuellen Realität. Seit 1993 bietet die Konferenz jährlich eine interdisziplinäre Plattform für Expertinnen und Experten aus den der Informatik, der Psychologie, den Ingenieurwissenschaften sowie dem weiten Bereich der Human-Computer Interaction für den Austausch von Forschungsergebnissen. In diesem Jahr fand die IEEE VR aufgrund von Covid-19 und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen ausschließlich online statt. Neben der Präsentationsmöglichkeit über klassische 2D-Videokonferenzsysteme, gab es auch die experimentelle Möglichkeit, die Konferenzpräsentationen selbst in Virtual Reality zu halten, welche auch von den Weimarer Forscherinnen und Forschern genutzt wurde.

Weitere Informationen zu den prämierten Publikationen (englischsprachig):

  • »Getting There Together: Group Navigation in Distributed Virtual Environments«, Tim Weißker, Pauline Bimberg und Bernd Fröhlich
  • Posterbeitrag: »Multiple Collocated Vives«, Tim Weißker, Philipp Tornow und Bernd Fröhlich


Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medieninformatik
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv