Sprechstunden:
- Andreas Ziemann (ich bin ab 1. Oktober 2021 im Forschungssemester):
Im Sommersemester 2022 nach Vereinbarung via andreas.ziemann[at]uni-weimar.de
- Ekkehard Coenen:
Im Sommersemester 2022 nach Vereinbarung via ekkehard.coenen[at]uni-weimar.de
Neuerscheinungen:
- Ziemann, Andreas (2021): Die Macht der Belohnung. In: Schröer, Norbert/Bidlo, Oliver/Keysers, Verena/Roslon, Michael/ (Hg.): Facetten der Kommunikationsmacht. Stellungnahmen, Illustrationen, Anregungen. Weinheim; Basel: Beltz Juventa, S. 128-146.
- Ziemann, Andreas (2020): Zur Infrastruktur der Bildtelefonie und ihrem Scheitern. Mediensoziologische Beobachtungen mit Susan Leigh Star. In: MedienJournal, 44. Jg., H 4, S. 7-18.
- Ziemann, Andreas (Hg.) (2019): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader. Wiesbaden: Springer-VS.
- Coenen, Ekkehard (2022): Hinrichten. Beobachtungen zu einer kommunikativen Form des Tötens. In: Jahrbuch für Tod und Gesellschaft, Jg. 1, S. 105-125.
- Coenen, Ekkehard (2021): Vorüberlegungen zu einer Wissenssoziologie der Gewalt. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie 10 (2), S 168-195.
- Coenen, Ekkehard/Meitzler, Matthias (2021): Forschen zum Lebensende. Überlegungen zu einer qualitativen Thanatosoziologie. In: Forum Qualitative Sozialforschung, Jg. 22, H. 2, Art. 2.