frühere Aufsätze (2001 - 2010)

Lorenz Engell: frühere Aufsätze (2001 - 2010)

Einzelaufsätze 2010

  • Stehende Gewässer: Nullzeit und Normalzeit in Helmut Käutners Film »Unter den Brücken«, in: Waltraud Wara Wende, Lars Koch (Hrsg.): Krisenkino. Filmanalyse als Kulturanalyse: Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im Spielfilm, Bielefeld: transcript 2010, S. 71–90.
  • »Are you in pictures?« – Ruhende Bilder am Ende bewegter Bilder, besonders in Ethan und Joel Coens "Barton Fink", in: Stefanie Diekmann, Wienfried Gerling (Hrsg.): Freeze frames. Zum Verhältnis von Fotografie und Film, Bielefeld. Transcript 2010, S. 172–191.
  • Die kopernikanische Wende des Fernsehens, in: Ulrike Bergermann et al (Hrsg.): Das Planetarische. Kultur-Technik-Medien im postglobalen Zeitalter, München: Fink 2010 (= Mediologie, Bd. 23), S. 139–154.
  • Kinematographische Agenturen, in: Lorenz Engell, Jiri Bystricky, Katerina Krtilova (Hrsg.): Medien denken. Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern, Bielefeld: Transcript 2010, S.137–156.
  • Kinematographische Agenturen oder: Wie Kontexte Bilder und Bilder Kontexte erzeugen, in: Philosophie des Bildes/Philosophie de l’image (Studia philosophica. Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft/Annuaire de la Societé Suisse de Philosophie 69, 2010), Basel: Schwabe Verlag, S. 175–192. (ONLINE verfügbar)
  • Unter Aufsicht. Medium und Philosophie in Woody Allens Filmkomödie ANNIE HALL, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, Schwerpunkt Medienphilosphie, 2/2010, Hamburg: Meiner, S. 150–169.
  • Blicke, Dinge, Wiederholungen. Über die Genese einer Filmszene in Abbas Kiarostamis »Quer durch den Olivenhain«, in: Josef Bairlein, Christopher Balme, Jörg v. Brincken et al. (Hrsg.): Netzkulturen. Kollektiv, kreativ, performativ, München: e|podium 2010 (= Intervisionen, Bd. 8), S. 95–120.

Einzelaufsätze 2009

  • Fernsehen mit Unbekannten. Überlegungen zur experimentellen Television, in: Michael Grisko, Stefan Münker (Hrsg.): Fernsehexperimente. Stationen eines Mediums, Berlin: Kadmos 2009, S. 15–46.
  • Virtual History. Falsche Spur und lückenloses Gedächtnis: Wie das Fernsehen sich behauptet, in: BUTIS BUTIS/ Marion Herz, Alexander Klose, Isabel Kranz, Jan Philip Müller (Hrsg.): Goofy History. Fehler machen Geschichte, Köln Weimar Wien: Böhlau Verlag 2009, S. 280–294.
  • Medienwissenschaft der Motive (zusammen mit André Wendler), in: Zeitschrift für Medienwissenschaft Nr.1 (Heft 1, Jg. 2009), S. 38–49.
  • Auf den Punkt gebracht. Die Ästhetik des Bildpunktes nach Vilém Flusser und Gilles Deleuze, in: Technobilder und Kommunikologie. Die Medientheorie Vilém Flussers, Berlin: Parerga Verlag 2009, S. 237–256. (Wiederveröffentlichung, zuerst erschienen in: Thesis. Wissenschaftliche Zeitschrift der Bauhaus-Universität Weimar Nr.5 /Heft 5, Jg. 1998/)
  • Erscheinen/Verschwinden. Eine kinematographische Überlegung, in: "Die Glücklichen sind neugierig." 10 Jahre Kolleg Friedrich Nietzsche (Schriften aus dem Kolleg Friedrich Nietzsche, Bd. 8), Weimar: VDG 2009, S. 146–158.
  • Bei 25 Folien pro Sekunde bewegt sich das Bild. Probleme der Präsentation von Filmsequenzen, in: Wolfgang Coy, Claus Pias (Hrsg.): PowerPoint. Macht und Einfluss eines Präsentationsprogramms, Frankfurt/M. 2009, S. 271–301.
  • »Virtual History« Die Geschichte als Fernsehen, in: Zeithistorische Forschungen, 3/2009, S. 391–412.

Einzelaufsätze 2008

  • Drei kleine Theorien des Testbilds, in: Mattias Bruhn, Kai Uwe Hemken (Hrsg.): Modernisierung des Sehens. Sehweisen zwischen Künsten und Medien, Bielefeld: transcript 2008, S.299–322.
  • Bild und Ort des Klangs. Musik als Reflexion auf die Medialität des Films, in: Victoria Piel et al. (Hrsg.): Filmmusik. Beiträge zu ihrer Theorie und Vermittlung, Hildesheim: Olms 2008, S. 11–24.
  • Eyes Wide Shut. Die Agentur des Lichts - Szenen kinematographisch verteilter Handlungsmacht, in: Ilka Becker, Michael Cuntz, Astrid Kusser (Hrsg.): Unmenge. Wie verteilt sich Handlungsmacht?, München: Fink 2008 (= Mediologie, Bd. 16), S.75–92.
  • Das Mondprogramm. Wie das Fernsehen das größte Ereignis aller Zeiten erzeugte, in: Friedrich Lenger, Ansgar Nünning (Hrsg.): Medienereignisse in der Moderne, Darmstadt: Wiss BG. 2008, S. 150–172.
  • »Feuer, zieh mit mir!« Zur Mediologie der Verschwörung bei David Lynch, in: transkriptionen, N. 9 (2008), Schwerpunktheft: Parallax View, S. 11–14.
  • Revolution und Gedächtnis. Über die Vermeidung von Umstürzen durch Fernsehen, in: S. Grampp et al. (Hrsg.): Revolutionsmedien - Medienrevolutionen, Konstanz: UVK 2008, S.455–472
  • Gilles Deleuze (zusammen mit Oliver Fahle), in: Alexander Roesler, Bernd Stiegler (Hrsg.): Philosophie in der Medientheorie von Adorno bis Zizek, München: Fink 2008, S. 57–70.
  • Affinität, Eintrübung, Plastizität. Drei Figuren der Medialität aus der Sicht des Kinematographen, in: Stefan Münker, Alexander Roesler (Hrsg.): Was ist ein Medium?, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2008, S. 185–210.

Einzelaufsätze 2007

  • Schön werden. Film als plastischer Eingriff, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Hg. von Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald, 52, 2/2007, S. 221–232.
  • Hulots Objekte. Dinge als Medien in den Filmen Jacques Tatis, in: Silke Walther (Hg.): Carte Blanche. Mediale Formate in der Kunst der Moderne. Berlin: Kadmos 2007 (= Kaleidogramme Bd. 17), S. 47–61
  • Die optische Situation, in: Birgit Leitner, Lorenz Engell (Hrsg.): Philosophie des Films, Weimar: Verl. d. Bauhaus-Univ. 2007 (= Philosophische Diskurse, hrsg. v. G. Schweppenhäuser u. J. H. Gleiter, Bd. 8), S. 214–241.
  • Ich sind die anderen. Individualität im Zeitalter digitaler Massenmedien, in: Gedanken zu den Medien und ihrer Ordnung. Festschrift für Dr. Victor Henle (= Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht, Bd. 35), Baden-Baden: Nomos 2007, S. 211–224.
  • Teil und Spur der Bewegung : Neue Überlegungen zu Iconizität, Indexikalität und Temporalität des Films, in: Daniel Sponsel (Hg.): Der schöne Schein des Wirklichen : Zur Authentizität im Film, Konstanz: UVK 2007, S. 15–40.
  • Bilder des Wandels. Zur Möglichkeit einer Medien-Philosophie am Beispiel der Philosophie des Films, in: Katerina Krtilova et al (hrsg.): Za filosofii nové doby. Prispevky k filosofii médii, Praha 2007, S. 79–96.

Einzelaufsätze 2006

  • Filmgeschichte als Geschichte der Sinnzirkulation, in: Manfred Mai, Rainer Winter (Hrsg.): Das Kino der Gesellschaft - die Gesellschaft des Kinos, Köln: von Halem 2006, S. 48-60.
  • Die Gesellschaft des Fernsehens, in: Andreas Ziemann (Hrsg.): Medien der Gesellschaft - Gesellschaft der Medien, Konstanz: UVK 2006, S. 209-230.
  • Quiz Show. Wissen, Geld, Zeit und die Ökonomie der Wette, in: Ralf Adelmann et al. (Hrsg.): Ökonomien des Medialen. Tausch, Wert und Zirkulation in den Medien- und Kulturwissenschaften, Bielefeld: transcript 2006, S. 185-206.
  • Ein Mauerfall - von der Rückkehr zum Anfang. Umbruch und Serie in den Medien-Revolutionen des 2o. Jhdts., in: Ralf Schnell (Hrsg.): MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung (=Medienumbrüche, Bd. 18), Bielefeld: transcript 2006, S. 101-120.

Einzelaufsätze 2005

  • Die Jalousie. Raum, Zeit und Licht in der Architektur des Kriminalfilms, in: Gertrud Koch (Hrsg.): Umwidmungen - architektonische und kinematographische Räume, Berlin: Vorwerk 8 2005, S. 162-175.
  • Sichtbar und unsichtbar - von der Zeit der Ideen zur Zeit der Globalität: 100 Jahre der visuellen Philosophie in Deutschland (= Seeing The Invisible: Visual Philosophy in Germany from the Age of Ideas to the Global Age 1900-2000, chin.), in: Deguoyanjiu (=Deutschland-Studien), Shanghai: Tongji-Universität, 73, 1/2005, S. 56-61.
  • Medienphilosophie des Films, in: Mike Sandbothe, Ludwig Nagl (Hrsg.): Systematische Medienphilosophie, Berlin: Akademie 2005, S. 283-298 (= Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 7).
  • Die Langeweile und der Krieg. Fernsehen und das Ende der Spaßgesellschaft, in: Alexander Karschnia, Oliver Kohns, Stefanie Kreuzer, Christian Spies (Hrsg.): Zum Zeitvertreib. Strategien – Institutionen – Lektüren – Bilder, Bielefeld: Aisthesis Verlag 2005, S. 19-32.
  • Fall und Fälle. Kleine Philosophie des Fernsehskandals, in: Claudia Gernhards, Stephan Borg, Bettina Lambert (Hrsg.): TV-Skandale, Konstanz: UVK 2005, S. 17-40.
  • Jenseits von Geschichte und Gedächtnis. Historiographie und Autobiographie des Fernsehens, in: montage a/v, No. 14 (Heft 1, Jg. 2005), S. 60-79.
  • Das Ende des Fernsehens, in: Oliver Fahle, Lorenz Engell (Hrsg.): Philosophie des Fernsehens, München: Fink 2005, S. 137-156.
  • Gesellschaftsorientierte Medientheorien (zusammen mit Lisa Gotto), in: Claudia Liebrand, Irmela Schneider, Björn Bohnenkamp, Laura Frahm (Hrsg.): Einführung in die Medienkulturwissenschaft, Münster: Lit-Verlag 2005, S. 99-114.

Einzelaufsätze 2004

  • Vom Bild zur Zahl, oder: Wie die Stellen ihre Objekte verließen, in: Das Gesicht der Welt. Medien in der digitalen Kultur, München (Fink) 2004 (Hrsg. zusammen mit Britta Neitzel), S. 185-201.
  • Historizität als Serialität im Zeitalter des Fernsehens, in: Fabio Crivellari, Kay Kirchmann et al. (Hrsg.): Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive, Konstanz: UVK 2004, S. 181-194.
  • TV Pop, in: Was ist Pop? Zehn Versuche. Hrsg. v. Walter Grasskamp, Michaela Krützen und Stephan Schmitt, Frankfurt/M.: Fischer 2004, S. 189-210.
  • Zeit und Zeichen, Welt und Wahl. Das amerikanische Fernsehen und der Kalte Krieg, in: Lorenz Engell, Bernhard Siegert, Joseph Vogl (Hrsg.): 1950. Wendemarke der Mediengeschichte (= Archiv für Mediengeschichte, 4, 2004), S. 231-249.

Einzelaufsätze 2003

  • Tasten, Wählen, Denken. Genese und Funktion einer philosophischen Apparatur, in: Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, hrsg. v. Stefan Münker, Alexander Roesler und Mike Sandbothe, Fischer, Frankfurt/M. 2003, S. 53-77.
  • Ohne Störung. Wirklichkeit als Programm und als Grenzwert in der Digitalen Ästhetik, in: Störzeichen. Das Bild angesichts des Realen, hrsg. O. Fahle, Weimar: VDG 2003 (= medien hoch i, Bd. 13), S. 237-257.
  • Historizität als Medien-Struktur, in: Fernsehgeschichte. Modelle – Theorien – Projekte, hrsg. v. Joan Kristin Bleicher, Hamburg 2003 (= Hamburger Hefte zur Medienkultur, Nr. 2), S. 23-35.

Einzelaufsätze 2002

  • Paradoxie, Indifferenz und Existenz. Abbas Kiarostamis "Quer durch den Olivenhain" und Yves Barels "Paradoxe et système", in: Zwischen-Bilanz. Festschrift für Joachim Paech zum 6o. Geburtstag, hrsg. v. Kay Kirchmann, Jan Siebert et al., Konstanz 2002.
  • Form und Medium im Film, in: Jörg Brauns, Hrsg., Form und Medium, Weimar: VDG 2002 (=medien hoch i, Bd. 10), S. 121-137).
  • Das Geräusch der Zeit, in: Claudia Gerhards, Renate Möhrmann, Hrsg., Daily Talkshows. Untersuchungen zu einem umstrittenen TV-Format, Frankfurt/M. usw: Lang 2002 (= Schriften zum Thater, Film und Fernsehen, Bd. 4o), S. 97-114.
  • Film-Philosophie, mit einer Analyse zu "Winterschläfer", (zus. m. Oliver Fahle) in: Moderne Film Theorie, hrsg. von Jürgen Felix, Bender, Mainz 2002, S. 222-245.
  • Medien und Ästhetik, in: Kommunikation, Medien, Gesellschaft. Eine Bestandsaufnahme deutscher und französischer Wissenschaftler, hrsg. von Philippe Viallon und Ute Weiland, Avinus, Berlin 2002, S. 337-345.

Einzelaufsätze 2001

  • Über den Abfall, in: Hartmut Winkler, Ulrike Bergermann (Hrsg.), TV Trash: The TV Show I Love to Hate, Marburg 2000(=Schriftenreihe der GFF, Bd. 9), S. 11-22.
  • Einmalig ! - Mediengeschichte im Einzelfall, in: Christian Filk, Jörn Laser, Jochen Venus (Hrsg.), Die dunkle Seite der Medien, Frankfurt/M., Bern, New York 2001, S. 17-28.
  • Die genetische Funktion des Historischen in der Geschichte der Bildmedien, in: Lorenz Engell, Joseph Vogl (Hrsg.): Mediale Historiographien (=Archiv für Mediengeschichte, 1, 2001), S. 33-56.
  • Radio als Welt, in: Neue Rundschau, 112/2001, H. 4 (Themenheft Radiophonie), S. 55-64.
  • Die Medien der Gesellschaft. Konzeption und Funktion der Medien in Niklas Luhmanns Systemtheorie, in: Welt-Bilder, hrsg. v. Siegfried Reusch, Stuttgart 2001 (=Der Blaue Reiter, Journal f. Philosophie, 13), S. 41-45.
  • Selbst Beschreibung. Die Arbeit der Landesmedienversammlung, in: Das Geräusch der Provinz. Zehn Jahre TLM, hrsg. v. V. Henle, P. Rößler und G. Vowe, München 2001, S. 236-248.

...spätere Aufsätze (ab 2011)