Lehrpersonen: Jun.-Prof. Dr. Anke Trommershausen, Josephine Zorn
Art der Lehrveranstaltung: Seminar
Raum: Albrecht-Dürer-Straße 2, Gelber Saal
Zeit: Donnerstags, 09.15-10.45 Uhr (ab dem 14.04.16)
Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung:
Das Seminar beleuchtet den Diskurs der interkulturellen Zusammenarbeit sowohl in seinen wissenschaftlichen Anfängen als auch hinsichtlich seiner neuen theoretischen und praktischen Herausforderungen durch Digitalisierung und Virtualisierung. So werden zunächst grundlegende Konzepte und Modelle der interkulturellen Zusammenarbeit und interkulturellen Kommunikation gemeinsam erarbeitet, bevor diese Grundlagen im Spiegel aktueller Entwicklungen von Virtualisierung und medienvermitteltem Arbeiten in vernetzten Organisationsumgebungen kritisch reflektiert und weiter entwickelt werden. Studierende lernen die Thematik im Kontext von Medienentwicklung, Organisation und Management zu analysieren sowie einen neuen theoretischen und praktischen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Diskurses zu leisten.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme bei Gruppen- und Plenumsarbeiten, Kurzreferat und Verschriftlichung, Diskussionsleistung
Richtet sich an: Studierende des Masterstudiengangs Medienmanagement, 2. Fachsemester