Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Zur OpenLab Night an der Fakultät Medien können Gäste staunen und ausprobieren, was Studierende der Medieninformatik im vergangenen Studienjahr erforscht haben. (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 03. Juli 2014

OpenLab Night Medieninformatik 2014

Während der OpenLab Night zur summaery öffnen die Studierenden und Mitarbeiter des Studiengangs Medieninformatik ihre Labore und Arbeitsräume und laden Sie ein, an den neuesten Forschungsergebnissen aus der Welt der digitalen Medien teilzuhaben. In kleinen Vorträgen und an interaktiven Projektstationen können Sie sich begeistern lassen und in die Weimarer Medieninformatik schnuppern.

mehr
bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 03. Juli 2014

bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden

Vom 7. Juli, 19 Uhr bis 9. Juli, 19 Uhr sendet das studentische Radio wieder 48 Stunden am Stück. Studierende und Lehrende der Professur Experimentelles Radio haben für die beiden Tage ein umfangreiches Programm geplant: brandneue Produktionen, exquisite Musikprogramme und bunte Radioformate.

mehr
Filmstill aus »PFARRER« (Rechte: Edition Salzgeber)
Erstellt: 02. Juli 2014

Filmsichtung mit Regiegespräch - »PFARRER«

»PFARRER« begleitet über ein Jahr lang eine Gruppe junger Männer und Frauen, die sich in der Lutherstadt Wittenberg in der Endphase ihrer kirchlichen Ausbildung befinden.

mehr
Erstellt: 30. Juni 2014

Interaktives fußBALLett im ZK/U Berlin

einermitallen ist eine zeichenbasierte, interaktive Installation von Aline Helmcke, die von weAREmedienkuenstler programmiert wurde. Der Betrachter wird zum Fußballspieler, indem er mittels eines Controllers zwei gezeichnete Fußballspieler separat in Bewegung setzt.

mehr
Die App zur summaery2014 ist ab jetzt verfügbar
Erstellt: 24. Juni 2014

Nichts mehr verpassen: Die App zur summaery2014 ist da!

Jetzt neu: Die App zur Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar. Damit haben Sie alle Projekte, Veranstaltungen und Locations auf einen Blick. Stellen Sie Ihre eigenen Favoriten zusammen und verpassen Sie kein Highlight mehr. Verfügbar für Android und iOS (noch in Prüfung bei Apple – Coming soon!) und als Web-App für Windows Phone, Blackberry & Co.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2014

SUMMAERY IN PROGRESS: pART

Will Bauhaus-Architekt ein Häusle bauen, kommt zunächst die Theorie ins Spiel. Referenzobjekte werden gesucht, vergleichbare Daten aggregiert, Tausende von Atlanten durchwühlt, Grundrisse begutachtet. Überall unterschiedliche Angaben, kein System. Muss doch irgendwie einfacher gehen, oder? Genau das dachten sich Studierende der Medieninformatik und der Architekturinformatik auch. Gemeinsam arbeiten sie an pART – einer revolutionär übersichtlichen und gut bedienbaren Website zur Raumplanung.

mehr
Die »taiwanisch-japanischen Filmtagen« finden vom 28.-30. Juni 2014 im Weimarer Lichthaus-Kino statt.
Erstellt: 20. Juni 2014

Asienfilmtage »Taiwan - Japan« im Lichthaus-Kino

Die Fakultät Medien und das Lichthaus-Kino Weimar laden ein zu den »taiwanisch-japanischen Filmtagen« vom 28.-30. Juni 2014. Von Samstagabend bis Montagnachmittag werden zahlreiche Filme aus Taiwan und Japan im Lichthaus-Kino vorgeführt.

mehr
T'ai Smith – senior fellow of the IKKM – will give a lecture about the history of The Bauhaus Weaving Workshop
Erstellt: 18. Juni 2014

Future Vintage Lecture series: T'AI SMITH »The Bauhaus Weaving Workshop«

Herzliche Einladung zum Sommervortrag der FUTURE VINTAGE lecture series – Fachgespräche und Workshops für das textile Experiment.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2014

Experimentalfilm: Theorie als Praxis III

Am Donnerstag, 19. Juni 2014, 19.30 Uhr, zeigt die Professur Bildtheorie mit dem Schwerpunkt Bewegtbildforschung von Prof. Dr. Volker Pantenburg erneut eine kleine Auswahl experimenteller Filme im Lichthaus-Kino Weimar.

mehr
Bernd Krauß ist zu Gast in der Veranstaltungsreihe »Neue Wege in die Medienwissenschaft«.
Erstellt: 10. Juni 2014

»Neue Wege in die Medienwissenschaft«: Dilettantismus und die Prämisse des Zuschauers. Der SENDER MITTELFRANKEN.

Referent: Bernd Krauß (Rotterdam)

mehr
  • vorherige
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv