Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 03. Mai 2021

Save the date: Kultursymposium Weimar 2021 zum Thema Generationen

Am 16. und 17. Juni 2021 geht das Goethe-Institut auf dem dritten Kultursymposium Weimar der Generationenfrage nach – aus globaler Perspektive mit internationalen Gästen aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik. Das Kultursymposium Weimar findet in diesem Jahr digital statt, ergänzt durch ausgewählte Veranstaltungen in Weimar und an Goethe-Instituten weltweit. Die Bauhaus-Universität Weimar ist als Kooperationspartnerin am Kunstprojekt »Rewilding« beteiligt.

mehr
Erstellt: 22. April 2021

Ideenlabor Weimar zum #NewEuropeanBauhaus | Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung Weimar laden zu großer Digitalkonferenz im Mai ein

Am 9. und 13. bis 14. Mai 2021 laden die Klassik Stiftung Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zur großen Digitalkonferenz Ideenlabor Weimar ein. Als Beitrag zur Designphase des #NewEuropeanBauhaus, mit dem die EU-Kommission eine ökologische Bewegung in ganz Europa anstößt, stellt die Multi-Format-Konferenz die Kernfrage des frühen Bauhauses in den Mittelpunkt: »Wie wollen wir leben?« Ein ganztägiges Live-Streaming-Event zum Europa-Tag am 9. Mai und zwei digitale Werkstatt-Tage geben Impulse für die Zukunft, knüpfen Netzwerke und bauen Brücken zwischen Kultur und Wissenschaft, Kunst und Technik, Geschichte und Zukunft.

mehr
Erstellt: 14. April 2021

SAVE THE DATE: Erstes Bauhausinteraction Colloquium in diesem Jahr am 26. April

Bauhausinteraction Colloquium Online Talk with Frøy Birte Bjørneseth
Designing the Holistic User Experience for a Ship Bridge
Monday, April 26th 2021 / 20:00 (UTC+2)

mehr
Erstellt: 13. April 2021

In den Medien: Jun.-Prof. Christopher Buschow in der taz über einseitige Pressesubventionen

mehr
Erstellt: 08. April 2021

Das DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie lädt zur Online-Vortragsreihe im Sommersemester 2021 ein

Das DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet im Sommersemester 2021 eine Online-Vortragsreihe, die Einblicke in aktuelle medienanthropologische Forschungen gibt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu zuschalten.

mehr
Erstellt: 06. April 2021

Girls‘ Day 2021 - MINT-Studium an der Bauhaus-Universität Weimar: The future is female!

Wir laden am 22. April 2021 Bachelor- und Masterstudentinnen sowie zwei Dozentinnen aus dem Bauingenieurwesen und der Informatik ein, und fragen nach wie Frauen in den MINT-Fächern die Zukunft gestalten können. In einem einstündigen Talk diskutieren Studentinnen und Dozentinnen unserer Universität ihre Erfahrungen und persönlichen Vorstellungen beim Studieren und Arbeiten in ingenieurwissenschaftlichen Fächern.

mehr
Erstellt: 25. März 2021

Was folgt auf die Redaktion? DFG fördert Projekt zu neuen Organisationsformen im Journalismus

Wie – und vor allem wo – werden in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung journalistische Inhalte für eine informierte, kritische Öffentlichkeit hergestellt? Die Juniorprofessur für »Organisation und vernetzte Medien« an der Bauhaus-Universität Weimar startet im Sommer 2021 ein dreijähriges Forschungsprojekt zu »Neuen Formen der organisierten Zusammenarbeit im Journalismus«. Ermöglicht wird die Untersuchung durch eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von 200.000 Euro.

mehr
Erstellt: 23. März 2021

34. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. März 2021

Zum dritten Mal ist das Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (FFK) an der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast, zum ersten Mal findet sie parallel im digitalen Raum statt.

mehr
Erstellt: 17. März 2021

In den Medien: Prof. Ziemann in der SZ über Twitch und den Reiz an digitalen Live-Übertragungen

mehr
Erstellt: 12. März 2021

Er hat das Datenleck in der Thüringer Schulcloud aufgedeckt: Interview mit Informatik-Student Axel S.

mehr
  • Vorherige
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • Nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv