Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Team des HANT-Magazin auf der Preisverleihung
Erstellt: 19. September 2014

HANT-Magazin mit erstem Platz der photokina academy ausgezeichnet

Alumni der Bauhaus-Universität Weimar haben in diesem Jahr mit dem Fotomagazin-Projekt HANT den ersten Preis der photokina academy 2014 gewonnen. Der Award wird vom Photoindustrie-Verband, der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) sowie der koelnmesse vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 11. September 2014

Connecting Cities Lichtparcours vom 11. bis 14. September mit Weimarer Beteiligung

Im Rahmen des »Kulturfestivals Wedding-Moabit« werden Teile eines interaktiven Fassadenmappings gezeigt, die MediaArchitecture und Medieninformatik-Studierende von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Ein Lichtparcours, ein Symposium und zahlreiche Workshops bereichern vier Tage lang den Brunnenkiez in Berlin-Wedding.

mehr
Erstellt: 05. September 2014

Bauhaus-Architektur trifft auf Chemie: Vortrag im Rahmen der Chemie-Konferenz »ORCHEM«

Beim öffentlichen Abendvortrag »Doubling Structures in Chemistry and Architecture« beleuchten Prof. Dr. Ines Weizman von der Bauhaus-Universität Weimar und Prof. Dr. Dirk Trauner disziplinübergreifend die Faszination von Struktur und Harmonie. Durch den Abend führt Prof. Dr. Jens Geelhaar, Professur Interface Design, von der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Die zweite Weimarer Crypto-Party der Bauhaus-Universität Weimar klärt Interessierte über anonymes Surfen und E-Mail-Verschlüsselung auf.
Erstellt: 27. August 2014

Crypto-Party Weimar: anonym Surfen und E-Mails verschlüsseln für alle

Am Donnerstag, 4. September 2014, lädt die Professur Mediensicherheit der Bauhaus-Universität Weimar zur zweiten öffentlichen Crypto-Party in die Bauhausstraße 11 ein.

mehr
Erstellt: 14. August 2014

6,2 Mio. Euro für das IKKM

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird das IKKM für weitere vier Jahre mit 6,2 Mio. Euro fördern. Nachdem die erste Förderphase des Kollegs bereits im vergangenen Jahr von einer internationalen Gutachter_innenkommission evaluiert worden war, folgte nun die offizielle Finanzierungszusage. Das IKKM ist neben dem Kolleg in Bochum eines der ersten Käte Hamburger Kollegs gewesen, die 2008 die Arbeit aufnahmen.

mehr
Alte Konstruktionspläne von Georg II für eine Theatermaschine werden wieder zum Leben erweckt. (Bild: Aryan Khosravani)
Erstellt: 03. August 2014

Interaktive Fassadenprojektion: Studierende erwecken mysteriöse Theatermaschine von Georg II zum Leben

Anlässlich des 100. Todestages von Georg II kooperiert die Stadt Meiningen mit der Bauhaus-Universität Weimar für ein außergewöhnliches Projekt: ein mehr als 100 Jahre alter Konstruktionsplan für eine mysteriöse Theatermaschine aus der Feder von Herzog Georg II. wird zum Leben erweckt.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2014

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen

Fakultät Medien: Wintersemester 2014/15

mehr
Praxisorientiert studieren: der Master-Studiengang Human-Computer Interaction bietet Studierenden den Freiraum, sich in Praxisprojekten mit neuartigen Mensch-Maschine-Schnittstellen zu beschäftigen (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 22. Juli 2014

Mensch-Maschine-Schnittstellen revolutionieren: Neuer Studiengang »Human-Computer Interaction« startet

Zum Wintersemester 2014/15 startet an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar der englischsprachige Master-Studiengang »Human-Computer Interaction« (HCI). Studierende untersuchen aktuelle Fragestellungen im Bereich der Mensch-Maschine-Schnittstellen.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2014

Das Experimentelle Radio auf dem 12. Leipziger Hörspielsommer

An diesem Wochenende (12. - 13.7) präsentiert das Experimentelle Radio auf dem Leipziger Hörspielsommer erneut exklusive Ausschnitte aus Hörspielen und Features, Chansons und kleinen Kuriositäten, die allesamt der eigenen Produktionsschmiede entstammen.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2014

medien. enden. 5. Tagung des Masterstudiengangs Medienwissenschaft

Die diesjährige Tagung des Masterstudiengangs Medienwissenschaft verkündet das ›Ende der Medien‹. Diese Nachricht lässt sich auf zweierlei Weisen auffassen: Einerseits als ein Ende der und andererseits als ein Ende durch Medien.

mehr
  • vorherige
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv