Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Auf der DVD zu »PFARRER« sind die studentischen Essayfilme als Bonus-Material veröffentlicht (Copyright: Chris Wright, Stefan Kolbe und Edition Salzgeber: http://www.delicatessen.org/index.php?aktion=artikel&id=522&von=0&bis=150&sortby=DESC).
Erstellt: 19. Oktober 2014

Studentische Essayfilme zu »PFARRER« erscheinen auf DVD und werden im Rahmen der »Bauhaus Essentials 2014« gezeigt

Im Sommersemester 2014 stand der Dokumentarfilm »PFARRER« im Mittelpunkt einer zweiteiligen Veranstaltung bei Juniorprof. Dr. Volker Pantenburg an der Bauhaus-Universität Weimar. Darin lernten die Studierenden filmanalytische Videos und andere essayistische Formen aus der Film- und Fernsehgeschichte kennen. Unter der Leitung von Autor, Medienpraktiker und Kurator Michael Baute erarbeiteten sie in intensiver Text- und Schnittarbeit eigene Zugänge zu Stefan Kolbes und Chris Wrights Dokumentarfilm.

mehr
Die Künstlergruppe LIGNA ist zu Gast bei den Radiogesprächen der Professur Experimentelles Radio
Erstellt: 17. Oktober 2014

Radiogespräche: Die Gesten des Hörers – Künstlergruppe LIGNA

Auch in diesem Semester lädt das Experimentelle Radio wieder zur Vortragsreihe »Radiogespäche« in die Limona. Den Auftakt bildet am Dienstag, 28. Oktober 2014, 19 Uhr, die Künstlergruppe LIGNA. Im Gespräch geht es um die Situationen, in denen sich Hörerinnen und Hörer während des Medienkonsums befinden und die Entwicklung alternativer Modelle der Mediennutzung, wie das Radioballett.

mehr
Kurzfilme der Bauhaus-Universität Weimar werden beim ZEBRA Poetry Festival in Berlin gezeigt
Erstellt: 17. Oktober 2014

Weltpremiere in Berlin: lab p - poetry in motion

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2014

»Willkommen zu der besten Zeit ihres Lebens« - die Feierliche Immatrikulation 2014 in Bildern

»Ich lade Sie ein, gemeinsam mit Ihren mehr als 900 ebenfalls neu beginnenden Kommilitonen und Kommilitoninnen die Bauhaus-Universität Weimar mit zu prägen und mit Ihren Ideen, Visionen und Fragen täglich neu zu gestalten«, mit diesen Worten begrüßte der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, am Mittwoch, 15. Oktober 2014, die neuen Studierenden zur Feierlichen Immatrikulation.

mehr
Mit ihren interaktiven Kostümen zu Jules Vernes »Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer« sind Studierende und Lehrende der Professur Human-Computer Interaction zu Gast auf der »WEAR IT« in Berlin.
Erstellt: 09. Oktober 2014

HCI-Gruppe ist mit interaktiven Kostümen zu Gast auf der »WEAR IT«

Im Sommersemester 2014 entwickelten Studierende gemeinsam mit der Professur Human-Computer Interaction der Bauhaus-Universität Weimar interaktive Kostüme für die Theaterbühne. Für ihre Kostümideen wählten sie Jules Vernes Geschichte »Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer«.

mehr
Pferdeillustration: Katrin Steiger
Erstellt: 08. Oktober 2014

Genauso wie Béchamel ein Name für ein Pferd sein müsste

»Genauso wie Béchamel ein Name für ein Pferd sein müsste« ist der Name des Werkmoduls (BFA), welches im SoSe 2014 unter Leitung von Katrin Steiger stattfand.

mehr
»The Guilty« - Ji Hyun Kwon
Erstellt: 07. Oktober 2014

Fotografie-Ausstellung »focus bauhaus 2.14« mit Weimarer Studierenden und Alumni in Berlin

Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar stellen ab dem 17. Oktober 2014 in Berlin aus. »focus bauhaus 2.14« zeigt Fotografien von Weimarer Künstlerinnen und Künstlern und deren individuelle Perspektiven auf die Existenzen des Alltags. Die Ausstellung im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie wurde von der künstlerischen Mitarbeiterin Nina Röder sowie der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU kuratiert.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2014

Best Paper Award in Bremen für VR-Gruppe

Studierende und Lehrende der Professur »Systeme der Virtuellen Realität« von Prof. Dr. Bernd Fröhlich wurden in Bremen mit dem Award für das beste eingereichte Wissenschaftspapier ausgezeichnet.

mehr
Am 23. Oktober 2014 lädt der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar zum Gründer- und Innovationstag in Jena ein.
Erstellt: 29. September 2014

Gründer- und Innovationstag 2014

Der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar lädt herzlich zum diesjährigen Gründer- und Innovationstag ein.

mehr
Ausstellungseröffnung »spectRes«. Foto: Christian Brinkmann
Erstellt: 24. September 2014

»spectRes«: Studierende der Fakultät Medien stellen in der Berliner Akademie der Künste aus

Wie wird die Wirklichkeit durch die Künste konstruiert und dekonstruiert? Rund um diese Thematik dreht sich die Ausstellung »Schwindel der Wirklichkeit«, die vergangene Woche in der Akademie der Künste in Berlin anlief. Mit dabei sind auch Studierende und eine Alumna der Bauhaus-Universität Weimar, die ihre Arbeit »spectRes« zeigen.

mehr
  • vorherige
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv