Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Das interdisziplinäre Studierendenteam beim Versuchsaufbau des Messestands. Foto: Marit Haferkamp
Erstellt: 14. März 2024

Leipziger Buchmesse 2024: Wie sieht es aus, das »Neue Lesen« und das »Neue Schreiben«?

Kaum erwarten kann das Studierendenteam der Bauhaus-Universität Weimar die nächste Woche, in der am kommenden Donnerstag, 21. März 2024, endlich die Leipziger Buchmesse eröffnet. Mit einem ambitionierten Messestand, an dem das Team aus verschiedenen Fakultäten in den letzten Monaten intensiv gearbeitet hat, beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar erstmals seit 2019 wieder an der Buchmesse. Im Ausstellungsbereich der Kunsthochschulen präsentiert sie unter dem Titel »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen« vier Tage lang einen ausgesprochen interaktiven Stand.

mehr
Erstellt: 14. März 2024

IN DEN MEDIEN: Das Thüringen Journal über ein Kooperationsprojekt der Klassik Stiftung Weimar und der Professur Computer Vision in Engineering (bei 19:11 Min)

mehr
Erstellt: 06. März 2024

Rückblick: »ASSISTENTEN, AVATARE, ATMOSPHÄREN. Perspektiven des Animismus in Medienwissenschaft und Medienkunst« - eine transdisziplinäre Konferenz

Von 24. bis 26. Januar 2024 fand die transdisziplinäre Konferenz »Assistenten, Avatare, Atmosphären. Perspektiven des Animismus in Medienwissenschaft und Medienkunst« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar statt. Gastgeber*innen waren Dr. Henning Schmidgen, Professur für Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte, die Künstlerin Jenny Brockmann und der Philosoph Dr. Mathias Schönher.

mehr
Der LUCIA Verlag ist mit insgesamt 16 Publikationen auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Foto: LUCIA Verlag
Erstellt: 04. März 2024

Leipziger Buchmesse: Der studentische und selbstorganisierte LUCIA Verlag präsentiert Publikationen aus der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 21. bis 24. März 2024 ist die Bauhaus-Universität Weimar mit einem Stand im Bereich der Kunsthochschulen auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Das Motto in diesem Jahr: »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Le-sen«. Neben vielen Projekten zum direkten interaktiven Ausprobieren am Stand prä-sentiert sich auch der LUCIA Verlag mit 16 Publikationen. Die im studentisch geführ-ten Verlag publizierten Bücher, spiegeln die Vielfalt und Interdisziplinarität der un-terschiedlichen Fachbereiche der Universität wider – von Kunst und Gestaltung über Medienwissenschaft bis hin zu Architektur.

mehr
Zwei Personen schauen auf einen Bildschirm, auf dem ein Computerspiel läuft
Erstellt: 26. Februar 2024

Leipziger Buchmesse: Wie entwickelt man in der Bauhaus Gamesfabrik ein Computerspiel in nur einem Semester?

Auch wenn es erst einmal so klingt: Natürlich ist die Bauhaus Gamesfabrik an der Bauhaus-Universität Weimar keine »Fabrik«. Jedenfalls keine im klassischen Sinne. Aber sie zeigt, wie in der modernen Arbeitswelt zeitgemäß zusammengearbeitet wird: im Team, interdisziplinär, projektbezogen und oft in rasantem Tempo. Gleiches gilt auch für das moderne Lehren und Lernen: Am effektivsten lernen Studierende direkt beim Tun und am Objekt. So können Studierende der Fakultäten Medien sowie Kunst und Gestaltung in der Bauhaus Gamesfabrik lernend erproben, wie sie später arbeiten werden. Ganz nebenbei entstehen dabei neue und künstlerisch anspruchsvolle Computerspiele.

mehr
Publikation (Titelbild: Natalia Chávez Hoffmeister, Buchgestaltung: Ricarda Löser)
Erstellt: 23. Februar 2024

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort«: Publikation zur NS-Geschichte der Bauhausstraße 11 erschienen

Im Februar 2024 hat der studentische LUCIA Verlag die Publikation »Auf dem Weg zum Erinnerungsort – Das Gebäude der NS-Medizinbürokratie in Weimar« veröffentlicht. Sie setzt sich mit der Geschichte und Gegenwart des ehemaligen sogenannten Ärztehauses als Knotenpunkt der lokalen und überregionalen Medizingeschichte im Nationalsozialismus auseinander.

mehr
Erstellt: 20. Februar 2024

Einladung zur »WeimarCrypt2024 Symmetric Cryptography Conference«

Am Donnerstag, 29. Februar 2024, 13.30 Uhr, findet in der GRAMA-Lounge der Universitätsbibliothek (Steubenstr. 6, 99423 Weimar) die »WeimarCrypt2024 Symmetric Cryptography Conference« statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 20. Februar 2024

Fachkonferenz »TEI 24« mit Beiträgen aus der Weimarer Medieninformatik

Vom 11. bis 14. Februar 2024 fand die »TEI 24«, eine Fachkonferenz für begreifbare und körperbezogene Interaktionen (englisch: TEI), im irischen Cork statt. An insgesamt vier Orten - der Munster Technological University, der University College Cork, der MTU Cork School of Music sowie dem Clayton Hotel Cork City - wurde den Teilnehmenden ein spannendes Programm mit Fachvorträgen, einer Ausstellung sowie einem Demo-Abend geboten. Die Professur Human-Computer Interaction beteiligte sich nicht nur mit zwei Full Papers, sondern auch zwei interaktiven Anwendungsdemos. Neben Dr. Eva Hornecker, Professorin im Fachbereich Medieninformatik, präsentierten zwei Wissenschaftliche Mitarbeitende und vier Studierende neuste Forschungsergebnisse vor Ort.

mehr
Der ILLUMULUS möchte gemeinsam mit den Besucher*innen der Leipziger Buchmesse Geschichten erzählen und illustrieren. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 15. Februar 2024

Leipziger Buchmesse: ILLUMULUS zeigt, wie KI-gesteuertes Storytelling gelingt

Kreativ sein, spannende Geschichten erzählen und diese mit anschaulichen Bildern zum Leben erwecken – beherrscht eine Maschine diese Fähigkeiten? Das möchten Forschende der Professur Intelligente Informationssysteme mit den Besucher*innen der Leipziger Buchmesse entdecken. Auf der Standfläche H503 (Halle 2) können Interessierte mit dem ILLUMULUS testen, wie ideenreich Künstliche Intelligenz funktioniert.

mehr
Erstellt: 13. Februar 2024

»92 Tage«: Kampagne aus der Bauhaus-Universität Weimar möchte Studierende für die Wahlen aktivieren

2024 ist in den drei Bundesländern Thüringen, Brandenburg und Sachsen ein Superwahljahr: Sowohl Kommunalwahlen (ab 26. Mai), als auch Europawahl (6. bis 9. Juni) und Landtagswahlen (1. September in Thüringen) stehen an. Mit der Kampagne »92 Tage« sollen die Studierenden aller Thüringer Hochschulen dazu aufgefordert werden, ihren Hauptwohnsitz an ihrem Wohnort in Thüringen anzumelden, um sich bei den anstehenden Wahlen mit ihrer Stimme zu beteiligen, sich einzumischen und die Demokratie im Freistaat zu stützen.

mehr
  • vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv