Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 19. November 2014

Rege Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar an der Media Architecture Biennale 2014 in Aarhus

mehr
Insgesamt acht Arbeiten sind für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014 nominiert. Unter anderem Anatol Kempkers Hörspiel »Anatol + Meltdown = Fallout«
Erstellt: 18. November 2014

Verleihung und Ausstellung »Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014«

Am Montag, 24. November 2014, 19 Uhr, werden zum bereits achten Mal die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung vergeben. Die ausgestellten und nominierten Arbeiten sind Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät Medien. Sie zeigen das breite Portfolio des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung.

mehr
Die amerikanische Künstlerin Ellen Rothenberg ist am Dienstag, 2. Dezember 2014, zu Gast bei der Vortragsreihe »… aus dem Nähkästchen«
Erstellt: 17. November 2014

Vortragsreihe »… aus dem Nähkästchen« mit Ellen Rothenberg

Eine Veranstaltung der Professur Moden & öffentliche Erscheinungsbilder an der Fakultät Medien.

mehr
Erstellt: 17. November 2014

Informationsveranstaltung zum Thema AUSLANDSAUFENTHALT für Studierende der Fakultät Medien

Yes! Go!

mehr
Für weitere zwei Jahre wird die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität im Rahmen des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Erstellt: 13. November 2014

Erfolgreiche Verlängerung der EXIST IV-Förderung für den Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar

In Partnerschaft mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) gehört die Bauhaus-Universität Weimar (BUW) weiterhin zu den insgesamt 22 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Programm »EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule« ausgezeichneten Lehrstätten. Das Programm fördert Standorte, die eine ganzheitliche hochschulweite Strategie zu Gründungskultur und Unternehmergeist anstreben.

mehr
Wolfram Höhne und Markus Schlaffke haben Elham bei der Verwirklichung seines Traums begleitet.
Erstellt: 11. November 2014

Lehrende der Fakultät Medien präsentieren Kinderdokumentarfilm »Elham – Meine Musik für Afghanistan«

Markus Schlaffke und Wolfram Höhne, künstlerische Mitarbeiter an der Professur Medien-Ereignisse, erzählen die Geschichte des afghanischen Jungen Elham. Am Mittwoch, 12. November 2014, hat der Film seine Premiere auf dem 31. Kasseler Dokumentar- und Videofestival. Am kommenden Sonntag zeigt ihn der Kinderkanal in der Doku-Reihe »stark!« anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kinderrechtskonvention.

mehr
Plakat zur Veranstaltung mit Jürgen Steimle
Erstellt: 03. November 2014

19.11.: Jürgen Steimle @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir im als zweiten Gast Jürgen Steimle zu einem Gespräch über »Digital Fabrication of Interactive Objects and Surfaces«.

mehr
Filmstill aus SÁTÁNTANGÓ von Béla Tarr
Erstellt: 01. November 2014

Filmvorführung: SÁTÁNTANGÓ (BÉLA TARR)

Ein siebeneinhalbstündiger, ungarischer Schwarz-Weiß-Film mit trostlosen Schauplätzen, wenigen Einstellungen und unbekannten Schauspielern. Kann sich ein Mensch abschreckendere Rahmenbedingungen für einen Kinobesuch vorstellen? Wohl kaum. Der Vergleich mit den aktuell beliebten Fernsehserien liegt nahe, aber dort ist es anders: es gibt Spannung und das permanente, unbedingte Gefühl, wissen zu müssen, was als nächstes passiert. Béla Tarr hat hingegen einen filmischen Kosmos erschaffen, in dem er wie eh und je einem humanistischen Leitgedanken folgt und eine meditative Ruhe und Stimmung anbietet, die beim abgeneigten Betrachter schon einmal das Bedürfnis hervorrufen kann, zur Fernbedienung zu greifen und die Vorlauftaste zu betätigen...

mehr
Das dritte Radiogespräch des Experimentellen Radios findet zum Thema  »EXPERIMENTAL (& GLORY) DAYS OF RADIO-ZAGREB« statt.
Erstellt: 01. November 2014

Radiogespräche: »EXPERIMENTAL (& GLORY) DAYS OF RADIO-ZAGREB« mit Pavlica Bajsić

In der dritten Runde der Radiogespräche des Experimentellen Radios wird es international. Die in Zagreb geborene Dramaturgin und Radiomacherin Pavlica Bajsić stellt das »dokumentarische Radio-Drama« vor, ein freies Format von Radio Zagreb, das keiner Regel folgt, außer: »Schreibe mit Klang«.

mehr
Erstellt: 01. November 2014

neudeli als Beispiel guter Praxis beim Europäischen Unternehmensförderpreis ausgwählt

mehr
  • vorherige
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv