Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 23. April 2015

Kaes versus Kracauer. Posttraumatisch oder präfaschistisch? Das Weimarer Kino und seine Interpreten.

Ein Vortrag von Marli Feldvoß.

mehr
Das erste Radiogespräch des neuen Semesters findet am Dienstag, 28. April 2015, statt.
Erstellt: 22. April 2015

Meine Väter, meine Flugangst und was die Liebe damit zu tun hat - Übers Erzählen im Radio

Ein Radiogespräch mit dem Autor Martin Becker

mehr
Erstellt: 22. April 2015

Erste neudeli Fellowships gehen an den Start

In der Jurysitzung zur Vergabe des neudeli Fellowship in der Thüringer Aufbaubank ist die Auswahl der ersten Fellows für das Sommersemester 2015 getroffen worden. Sechs von insgesamt 29 eingereichten Ideen hatten die Möglichkeit, in einer zweiten Bewerbungsstufe die Jury von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

mehr
Erstellt: 21. April 2015

Afroditi Psarra: Electromagnetic Field-Sensing Workshop

FUTURE VINTAGE 2015: THE TEXTILE RESISTANCE

mehr
Plakat zur Veranstaltung mit Nadia Berthouze
Erstellt: 20. April 2015

27.4. Nadia Berthouze @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 27. April 2015, Nadia Berthouze zum »The Emo & Pain Project«.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst wurde im Fakultätsrat vom 15. April 2015 als neuer Dekan der Fakultät Medien gewählt. (Bild: Jens Hauspurg)
Erstellt: 14. April 2015

Neue Fakultätsleitung gewählt

Im Fakultätsrat der Fakultät Medien wurde gestern, am 15. April 2015, Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst einstimmig in seine erste Amtszeit als Dekan gewählt. Damit löst er Prof. Dr. Andreas Ziemann als Dekan ab, der das Amt seit 2010 innehatte.

mehr
Erstellt: 13. April 2015

Jetzt anmelden: neudeli Sommerrunde startet

Pünktlich zum Sommersemester 2015 erscheint auch das neue Programm zur neudeli Sommerrunde mit spannenden Workshops und Referenten rund um das Thema Selbstständigkeit und Gründen.

mehr
Erstellt: 09. April 2015

Hohenheimer Oberseminar: Wettbewerbsökonomie

Am 17. und 18. April 2015 findet unter der Organisation von Prof. Dr. Björn Kuchinke das 44. Hohenheimer Oberseminar für Wettbewerbsökonomie an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 02. April 2015

Einzelausstellung von Nina Röder in Erfurt: »A little deeper than you thought«

Nina Röder, künstlerische Mitarbeiterin in den Fotowerkstätten der Fakultät Medien, stellt vom 11. April bis zum 30. Mai 2015 in der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU aus. »A little deeper than you thought« zeigt erstmals Fotografien, die während Nina Röders Artist Residency-Aufenthalt im Listhus Artspace in Olafsfjördur/Island entstanden sind.

mehr
Erstellt: 30. März 2015

Preview: Bachelor-Abschlussfilm »MR. WOOD« von Christoph Eder

Am Samstag, 18. April 2015, wird der Bachelor-Abschlussfilm »MR. WOOD« von Christoph Eder als Preview gezeigt. In dem Dokumentarfilm hat der Medienkunst/Mediengestaltungs-Absolvent den Skateboardrampenbauer Andreas Schützenberger begleitet. Das Projekt wurde bereits mit dem Bauhaus Film Instituts-Förderpreis 2013 ausgezeichnet. Die Gelder für den Film hat Eder über die Crowdfunding-Plattform STARTNEXT eingeworben.

mehr
  • vorherige
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv