Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

In einem Video nahm die Sendung mit der Maus gängige Floskeln aus der Fußballberichterstattung wörtlich. Dafür gab's jetzt den Goldenen Spatz von der Kindermedienstiftung. (Bild: Screenshot aus dem YouTube-Video)
Erstellt: 12. Juni 2015

»Fußballfloskeln wörtlich genommen« von Weimarer Juniorprofessoren mit Goldenem Spatz ausgezeichnet

Im Sommer 2014 produzierten Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessur Experimentelle Television, einen Kurzfilm für die »Sendung mit der Maus«. Der kurze Clip »Fußballfloskeln wörtlich genommen« wurde am letzten Wochenende mit dem renommierten Kindermedienpreis »Goldener Spatz« ausgezeichnet.

mehr
Mohammad Jaradat und Bigyan Dixiit erhielten den »Emphasis on Emotion Award«. Foto: Michael Schomann
Erstellt: 03. Juni 2015

FullDome Awards für Medien-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Am Sonntag, 31. Mai 2015, ging das 9. Internationale FullDome Festival im Zeiss-Planetarium Jena zu Ende. 3 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar wurden für ihre 360Grad-Produktionen mit Preisen ausgezeichnet.

mehr
Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 8. Juni 2015, Andreas Fischer zum Thema »Additive Manufacturing with Thermoplastics: Weapons, Cars & Hous
Erstellt: 28. Mai 2015

8.6. Andreas Fischer @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 8. Juni 2015, Andreas Fischer zum Thema »Additive Manufacturing with Thermoplastics: Weapons, Cars & Houses«.

mehr
Der italienische Komponist und Performance-Künstler Alessandro Bosetti ist am kommenden Dienstag zu Gast bei der Veranstaltungsreihe Radiogespräche. (Bild: A. Bosetti)
Erstellt: 28. Mai 2015

»Mono, multi-mono, poly-mono, mega-mono«: Der Performance-Künstler Alessandro Bosetti zu Gast bei den Radiogesprächen

Am Dienstag, 2. Juni 2015, lädt das Experimentelle Radio zu seinem zweiten Radiogespräch in diesem Semester. Zu Gast ist der italienische Komponist und Performance-Künstler Alessandro Bosetti.

mehr
Bereits zum 17. Mai findet vom 27. bis 31. Mai 2015 das studentische Kurzfilmfestival backup in Weimar statt. (Bild: Lena Daun)
Erstellt: 27. Mai 2015

Weimars backup_festival knüpft Netzwerke

Es ist soweit: Das von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar organisierte backup_festival steht in den Startlöchern, um seine Besucher vom 27. bis 31. Mai 2015 mit Kurzfilmen zu verzaubern.

mehr
In der Galerie Eigenheim zeigen Studierende aus Nina Röders Fotografiekurs Arbeiten »Über das Klandestine«
Erstellt: 20. Mai 2015

»Über das Klandestine« - 10 fotografische Positionen in der Galerie Eigenheim

Vom 28. Mai bis 28. Juni 2015 zeigen Studierende aus den Fotokursen Nina Röders, Künstlerische Mitarbeiterin an der Fakultät Medien, ihre fotografischen Arbeiten in der Galerie Eigenheim in Weimar.

mehr
Bild: http://mitpress.mit.edu/books/alien-agency
Erstellt: 20. Mai 2015

ALIEN AGENCY – EXPERIMENTAL ENCOUNTERS WITH ART IN THE MAKING

A Conversation with Chris Salter.

mehr
Erstellt: 13. Mai 2015

Architektur als Politbarometer. Utopie und Dystopie in Fritz Langs METROPOLIS

Ein Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Müller.

mehr
Bilder: Ronja Rexhäuser und Ortrud Bargholz
Erstellt: 13. Mai 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Das Bildungsprojekt »Weimarpedia«, das mit Unterstützung der Professur Interface Design technisch realisiert wurde, gehört zu den »Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen« 2015.
Erstellt: 13. Mai 2015

Bildungsprojekt »Weimarpedia« ist Preisträger im bundesweiten Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015

Mit dem Bildungsprojekt »Weimarpedia« gehört die Klassik Stiftung Weimar zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009–2012) und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vormalig Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, gefördert. Für die technische und gestalterische Umsetzung besteht eine Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Interface Design.

mehr
  • vorherige
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv