Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 11. September 2015

Das Bauhaus wird 100! – AUFRUF ZUR BETEILIGUNG AN DER BAUHAUS-IDEEN-WERKSTATT

Anlässlich der 100-jährigen Gründung des Bauhaus in Weimar sind Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität herzlich eingeladen, bis zum 31. Oktober 2015 für die Bauhaus-Ideen-Werkstatt ihre Projekte und Beiträge einzureichen. Gestalten Sie das Jubiläumsjahr 2019 mit!

mehr
Vom 24. bis 25. September findet in Weimar die medienwissenschaftliche Tagung »Müll – Perspektiven des Übrigen« statt.
Erstellt: 10. September 2015

Medienwissenschaftliche Tagung: Müll – Perspektiven des Übrigen

Vom 24. bis 25. September veranstaltet die Professur Philosophie audiovisueller Medien der Bauhaus-Universität Weimar eine geisteswissenschaftliche Tagung mit dem Titel »Müll – Perspektiven des Übrigen«. Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA setzen sich dort abseits des Ökologischen mit Konzepten von Müll, Resten und Abfall auseinander.

mehr
Bilder: Julia Rosenbusch und Saskia Nowak | Bauhaus-Universität WeimarBilder: Julia Rosenbusch und Saskia Nowak | Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 03. September 2015

Der Hochschulinformationstag Bau und Informatik 2015 in Bildern

Am Donnerstag, 27. August 2015, fand erstmals der Hochschulinformationstag (»hit«) Bau und Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Studieninteressierte informierten sich einen ganzen Nachmittag lang zu Studienangeboten aus dem so genannten MINT-Bereich.

mehr
Bild: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 24. August 2015

»Hochschulinformationstag für Bau und Informatik« lädt Studieninteressierte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Das Abitur in der Tasche, die Sommerferien fast vorbei und trotzdem noch unentschlossen, was man studieren soll? Mit ihrem Hochschulinformationstag für Bachelorstudiengänge in Bau und Informatik bietet die Bauhaus-Universität Weimar Studieninteressierten am Donnerstag, 27. August 2015, erstmalig die Gelegenheit, sich noch kurz vor Semesterbeginn ausführlich zu informieren und unkompliziert einzuschreiben.

mehr
Medien-Student Tim Weißker (ganz rechts) ist unter den Gewinnern der »Interactive Competition« auf der EVOKE 2015 dabei. (Bild: https://www.facebook.com/evokedemoparty/photos/a.758108277632646.1073741833.302629816513830/758108704299270/?type=3&theater)
Erstellt: 20. August 2015

Multiplayer-Game MMM-Ball bei Digital-Festival »EVOKE« ausgezeichnet

Junior-Professor Dr. Florian Echtler, Mobile Medien, und seine Studierenden haben bei der EVOKE 2015 im interaktiven Wettbewerb den zweiten Platz, dotiert mit 100 Euro, belegt.

mehr
Weimarer Wissenschaftler der Professur Mediensicherheit haben wegweisende Verfahren entwickelt, die sich bei IT-Wettbewerben gut platzieren konnten (Bild: iStock | maxkabakov)
Erstellt: 18. August 2015

IT-Sicherheitsexperten erfolgreich bei internationalen Wettbewerben

Wissenschaftler der Professur Mediensicherheit der Bauhaus-Universität Weimar haben wegweisende Verfahren entwickelt, die bei internationalen Wettbewerben für IT-Standards getestet werden.

mehr
Erstellt: 10. August 2015

neudeli Fellowship startet in die zweite Runde – Jetzt bewerben!

Bereits zum zweiten Mal haben potenzielle Gründerinnen und Gründer bis zum 20. September 2015 die Möglichkeit sich für das neudeli Fellowship zu bewerben. Mit dem Programm möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar vielversprechende Geschäftsideen unterstützen.

mehr
Bild: Moritz Wehrmann
Erstellt: 17. Juli 2015

Fotogalerie zur Graduierungsfeier 2015 ist online

mehr
Zum Start des Förderprogramms »neudeli Fellowship« besucht der Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee die Gründerwerkstatt neudeli. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 17. Juli 2015

Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee besucht Gründerwerkstatt neudeli

Am Freitag, 24. Juli 2015, besucht Wolfgang Tiefensee, Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister, im Zeitraum von 10 bis 11.30 Uhr die Gründerwerkstatt neudeli. Grund für den Besuch ist der erfolgreiche Start des universitätsinternen Förderprogramms »neudeli Fellowship«.

mehr
Die Gewinner des Preises der Medienkunst/Mediengestaltung: Duc Ngo Ngoc, Sebastian Wolf, Amel Ali-Bey, Michael Kugler und Maximilian Netter (v.l.). Foto: Henry Sowinski
Erstellt: 14. Juli 2015

Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2015 wurde vergeben

Am Donnerstag, 9. Juli 2015, wurde der Preis der Medienkunst/Mediengestaltung verliehen und die gleichnamige Ausstellung im Weimarer Schiller-Gymnasium eröffnet. Die beiden ersten Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro wurden an Amel Ali-Bey für ihre Arbeit »Let's breathe better« und Michael Kugler gemeinsam mit Sebastian Wolf für ihre Abschlussarbeit »On Fog« verliehen.

mehr
  • vorherige
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv