Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 05. Oktober 2023

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 12. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Brief von Amalie Struve an Helmina von Chézy (Whitehouse bei York, 25. Juni 1850) aus der Sammlung Varnhagen | Biblioteka Jagiellońska, Signatur: SV 240 Struve Amalie, 25.06.1850
Erstellt: 29. September 2023

Mehr Sichtbarkeit für Schriftstellerinnen aus dem 19. Jahrhundert: Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen« werden digital veröffentlicht

Große Erwartungen verbinden in diesen Tagen Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Jagiellonen-Universität Krakau: Nach dreijähriger Arbeit werden am 30. September 2023 die Ergebnisse des deutsch-polnischen Forschungsprojekts »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen. Briefe – Werke – Relationen« auf der durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena gehostete Website schriftstellerinnen-varnhagen.eu öffentlich gemacht. Die digitale Edition ist in enger Zusammenarbeit mit der Jagiellonen Bibliothek in Krakau, der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und der Agentur v3 consulting (München) entstanden.

mehr
Erstellt: 26. September 2023

Tagung »Gesellschaftswissen schaffen«: Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse an der Universität Passau

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow und Anja Noster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für »Organisation und vernetzte Medien«, präsentierten am 21. September 2023 im Rahmen der Fachkonferenz »Gesellschaftswissen schaffen« aktuelle Erkenntnisse aus dem Verbundforschungsprojekt »TRANSFORM«.

mehr
»Seat #12«, 2016. Installationsansicht in der Schering Stiftung, Berlin. Foto: Sebastian Mayer © Jenny Brockmann.
Erstellt: 25. September 2023

»Lasst uns balancierend reden!« – Zeitzeug*innen-Gespräche auf der Sitzinstallation Seat#12 im Rahmen der Achava Festspiele

Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, findet im Rahmen der Achava Festspiele Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar eine Gesprächsreihe mit Zeitzeug*innen der Shoah und deren Nachfahren, Referent*innen aus Israel und Deutschland sowie Lehrenden und Studierenden der Universität statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Ausgangspunkt für die Gesprächsrunden wird die Sitzinstallation Seat#12 der Künstlerin und Mitarbeiterin der Fakultät Medien Jenny Brockmann sein. Diese wird extra für diesen Tag im Hauptgebäude aufgestellt und schafft dort einen lebendigen Gesprächsort.

mehr
Erstellt: 04. September 2023

Rückblick: »Bauhaus Psychologie« - Ein Workshop mit Robert Wilson

Am 24. August 2023 gastierte der legendäre Theaterregisseur Robert Wilson an der Bauhaus-Universität Weimar. Zusammen mit etwa 100 Teilnehmenden widmete er sich im Oberlichtsaal dem Thema »Bauhaus Psychologie«. Einer Idee von Henning Schmidgen folgend wurde der Workshop durch das bauhaus.medien.bühnen Labor der Fakultät Medien in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar organisiert und im Rahmen des 100. Jubiläums der Weimarer Bauhaus-Ausstellung durchgeführt.

mehr
Erstellt: 04. September 2023

Informatik für kreative Köpfe ab der 10. Klasse: Jetzt für die »Bauhaus Digitalwerkstatt« anmelden

Am 20. September 2023 startet mit der »Bauhaus Digitalwerkstatt« ein Angebot für Schüler*innen, die ihr Interesse für Informatik, Mathematik und der Lösung komplexer Probleme vertiefen wollen. In zweiwöchigen Einheiten vermitteln ihnen Studierende aus dem Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar technische Grundlagen und verbinden diese mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

mehr
Logo: Kinderuni Weimar
Erstellt: 25. August 2023

Kinderuni Weimar startet mit buntem Campustag in ihr Wintersemester

Mit ihrem beliebten Campustag für Schulklassen startet die Kinderuni Weimar in das Wintersemester. In den Hörsälen der Bauhaus-Universität Weimar und den Konzertsälen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wird am Donnerstag, 28. September 2023, 8.30 Uhr, zu einer bunten Vielfalt an Vorlesungen eingeladen.

mehr
Erstellt: 23. August 2023

Projekt erinnert an die Geschichte von Universitätsgebäuden im Nationalsozialismus

Für die von der Bauhaus-Universität Weimar genutzten Gebäude in der Marienstraße 13 und 15 sowie in der Belvederer Allee 6 entsteht ein Erinnerungskonzept, das an die nationalsozialistische Vergangenheit der Gebäude erinnert. Zugleich soll die widersprüchliche Geschichte im Straßenraum deutlich gemacht werden. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar fördert das fakultätsübergreifende Projekt bis Herbst 2024.

mehr
Johannes Schleiss, Ludwig Lorenz und Alina Dieminger sind das Team um »PartiDeck« (Fotos: Lea Bachus, Hochschulforum Digitalisierung)
Erstellt: 23. August 2023

Initiative und Partizipation an der Universität fördern: Stifterverband vergibt Fellowship an Studierenden der Medieninformatik

Der Stifterverband und die Reinhard Frank-Stiftung haben im Rahmen ihres gemeinsamen Förderprogramms »DigitalChangeMaker Accelerator« zum zweiten Mal Fellowships für studentische Tandems und Trios vergeben. Zum interdisziplinären Team um das ausgezeichnete Projekt »PartiDeck« gehört auch Ludwig Lorenz, Student im Bachelor Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 22. August 2023

Fassadenprojektion »Wie wohnen wir? Wie wollen wir wohnen?« am Haus Am Horn

Die Fassadenprojektionen für das Haus Am Horn, entstanden in einem Projekt des Studiengangs MediaArchitecture im Sommersemester 2023, werden am 30. August und 1. September 2023 im Rahmen der Bauhaus-Wochen aufgeführt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
  • vorherige
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv