Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Collage mit der Abbildung von drei Studierendenarbeiten
Erstellt: 09. November 2023

Förderung ermöglicht Freiräume für innovative Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar

In ihrem Programm »Freiraum 2023« fördert die gemeinnützige Stiftung Innovation in der Hochschullehre regelmäßig zukunftsweisende Projekte in der Hochschullehre. Ausgezeichnet werden spannende Ansätze für die Lehre, die großes Innovationspotenzial in sich tragen. In der aktuellen Förderrunde wurden drei Lehrprojekte aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Diese können nun mit Hilfe der Förderung ab 1. April 2024 ihre eigenen innovativen Ideen für die universitäre Lehre realisieren:

mehr
Erstellt: 03. November 2023

Einladung zur Vortragsreihe »Medienanthropologie«: Kathrin Peters mit einem Vortrag zu »Magic Matters. Über filmisches Transitioning«

Der erste Vortrag der Vortragsreihe »Medienanthropologie« im Wintersemester 2023/24 widmet sich am 22. November 2023 spannenden Fragen filmischer und anthropomedialer Transitionen.

mehr
Erstellt: 02. November 2023

Kanada-Stipendium für die York University in Toronto

Für Studierende der Informatik (ab dem 5. Semester), HCI oder CS4DM

mehr
29. Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. November 2023

»Jugend forscht« im kommenden Jahr wieder an der Bauhaus-Universität Weimar: Anmeldungen bis zum 30. November möglich

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar rufen alle kleinen und großen Jungforscher*innen aus ganz Mittelthüringen zur Teilnahme an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb auf. Die Anmeldung ist bis zum 30. November 2023 unter www.jugend-forscht.de möglich. Der 29. Regionalwettbewerb »Jugend forscht Mittelthüringen« findet am 28. Februar 2024 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar statt. Im November 2022 haben die Bauhaus-Universität Weimar und die MFPA Weimar die Patenschaft übernommen und tragen den Wettbewerb seither gemeinsam aus.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2023

Junge Perspektiven auf die Digital- und Bildungspolitik: Studierender der Medieninformatik engagiert sich beim Common Grounds Forum

Wer bestimmt die Digitalpolitik von morgen? Wer wird gefragt? Und wer redet mit? Das Common Grounds Forum (GCF), ein Beteiligungsformat der Gesellschaft für Informatik, unterstützt junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren dabei, sich in diese Diskussion einzubringen. In je drei Online-Workshops hatten die Teilnehmenden des CGF die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und eigene Ideen und Forderungen zu entwickeln. Bei der anschließenden Präsenzveranstaltung am 14. Oktober 2023 in Berlin kamen sie zusammen, um ihren gemeinsamen Anliegen Gehör zu verschaffen und mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu diskutieren. Mit dabei war Ludwig Lorenz, Studierender im Bachelor Medieninformatik, mit einem Beitrag zum Thema »Überwachungskapitalismus«.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2023

Einladung zur Vortragsreihe »Feeds & Flows: Interdisciplinary Perspectives on Ephemeral Image Cultures«

Montags, 19 Uhr in der Lounge der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
+ per Stream

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Matthias Eckert
Erstellt: 19. Oktober 2023

Eröffnung der Achava Festspiele Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar in Bildern

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2023

Information zur Besetzung des Prüfungsamts der Studiengänge Medienkultur, Medienwissenschaft und Medienmanagement

mehr
Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, begrüßt die neuen Studierenden während der feierlichen Immatrikulation im Audimax. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 13. Oktober 2023

Das war die Immatrikulationsfeier in Bildern

Am 12. Oktober 2023 wurden die neuen Studienanfänger*innen im Wintersemesters 2023/2024 an der Bauhaus-Universität Weimar willkommen geheißen. Universitätspräsident Prof. Peter Benz und Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, begrüßten die Erstsemesterstudierenden und stimmten sie auf ihren aufregenden neuen Lebensabschnitt ein.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2023

Weimarer Medienmanagement stark vertreten auf Jahrestagung der deutschen Medienökonomie

Unter dem Tagungsthema »Kreativindustrie und Creator Economy« fand vom 4. bis 6. Oktober 2023 an der Hochschule der Medien in Stuttgart die Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) statt. Die Wissenschaftler*innen des Fachbereichs Medienmanagement waren bei dieser Tagung mit jüngster Forschung und einem interaktiven Workshop-Format präsent.

mehr
  • vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv