Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Kunst und Gestaltung

Prof. Burkhart von Scheven zum Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung gewählt Prof. Burkhart von Scheven, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung. Foto: Prof. Birgit Wudtke

Prof. Burkhart von Scheven zum Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung gewählt

Prof. Burkhart von Scheven zum Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung gewählt Prof. Burkhart von Scheven, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung. Foto: Prof. Birgit Wudtke

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

Abschlussarbeit ausgezeichnet in der Kategorie »Literatur/Sprache«  Laura Wiemers sitzt auf einer Bühne und hält ein Buch in der Hand, aus dem sie liest

Abschlussarbeit ausgezeichnet in der Kategorie »Literatur/Sprache«

Abschlussarbeit ausgezeichnet in der Kategorie »Literatur/Sprache«  Laura Wiemers sitzt auf einer Bühne und hält ein Buch in der Hand, aus dem sie liest

Förderpreis »Junge Kunst« für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers

Förderpreis »Junge Kunst« für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers

Beistelltisch im palliativen Setting ausgezeichnet ein älterer Herr sitzt am Rand eines Bettes und greift ein Glas Wasser vom Tisch

Beistelltisch im palliativen Setting ausgezeichnet

Beistelltisch im palliativen Setting ausgezeichnet ein älterer Herr sitzt am Rand eines Bettes und greift ein Glas Wasser vom Tisch

Universal Design Award für Bachelorarbeit »BeiStand« von Louise Richter

Universal Design Award für Bachelorarbeit »BeiStand« von Louise Richter

Samstag, 7. Februar 2026 Zur Winterwerkschau Keyvisual »Mappenberatung«

Samstag, 7. Februar 2026 Zur Winterwerkschau

Samstag, 7. Februar 2026 Zur Winterwerkschau Keyvisual »Mappenberatung«

Mappen- und Portfolioberatungen

Mappen- und Portfolioberatungen

Entdecken Sie unsere Studiengänge

Entdecken Sie unsere Studiengänge

Entdecken Sie unsere Studiengänge

Studieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung

Studieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung

  • Aktuelles
  • Auszeichnungen und Preise
  • Termine
  • Alumni-News
Cover der Publikation
Erstellt: 22. Oktober 2025

Burkhart von Scheven veröffentlicht mit Neurobiologen Konrad Lehmann Publikation über »Irrtümer beim Thema Kreativität«

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Einladung zum Workshop »Handlungsfähig bleiben!«

mehr
Cover der Publikation
Erstellt: 20. Oktober 2025

Buchpräsentation: Karl Schawelka stellt »Die Handlungsmacht des Betrachters« vor

mehr
Laura Wiemers sitzt auf einer Bühne und hält ein Buch in der Hand, aus dem sie liest
Erstellt: 20. Oktober 2025

Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers

mehr
Collage von vier Portraitfotos aller gewählten Dekan*innen
Erstellt: 17. Oktober 2025

Neue Fakultätsleitungen: Prof. Burkhart von Scheven zum Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung gewählt

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

22.10. Infoveranstaltung: »Wo willst Du hin? Ins Ausland!«

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

20.10. Buchpräsentation: Pio Rahner stellt Fotokünstlerbuch »Verfassen« bei M BOOKS vor

mehr
Keyvisual zum Kiosk
Erstellt: 14. Oktober 2025

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE des IMAGINARY COLLECTIVE: Studierende und Alumni beim 7. Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theaters

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Laura Wiemers sitzt auf einer Bühne und hält ein Buch in der Hand, aus dem sie liest
Erstellt: 20. Oktober 2025

Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers

mehr
Eine Hand hält sich am Griff des Beistelltisches fest
Erstellt: 14. Oktober 2025

Bachelorarbeit »BeiStand« von Louise Richter mit Universal Design Award ausgezeichnet

mehr
Abbildung der Publikation
Erstellt: 11. September 2025

Christian Rothe, Alumnus der Visuellen Kommunikation, erhält »Preis der Stiftung Buchkunst« 2025 für Publikation »Buchenwald«

mehr
Erstellt: 10. September 2025

Erfolge bei Hörspielfestivals für Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung

mehr
Erstellt: 27. August 2025

Lehramt-Kunst-Studierende erhalten Herder-Förderpreis für kritische Auseinandersetzung mit Perfektion

mehr
Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 12. Juli 2025

Jakob Nickels erhält Lyonel Kunstpreis 2025

mehr

Alle Auszeichnungen und Preise »

Mo.
3
11

Erste Ph.D.-Lehrwoche im Wintersemester 2025/26

  • Datum: Montag, 03. November 2025
  • Ende: Freitag, 07. November 2025
  • Ort: Fakultät Kunst und gestaltung
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Mi.
12
11

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 13.30 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Van-de-Velde-Bau, Raum 116, Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar
Mi.
14
1

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 14. Januar 2026, 13.30 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Van-de-Velde-Bau, Raum 116, Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar
Fr.
6
2

Save the Date: Winterwerkschau 2026

Vom 6. bis 8. Februar 2026 findet zum neunten Mal die studentisch organisierte »Winterwerkschau« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Auf dem Campus präsentieren die Studierenden Projekte und Studienergebnisse vorwiegend aus der Fakultät Kunst und Gestaltung. Für Studieninteressierte werden in den künstlerischen Studiengängen Mappen- und Portfolioberatungen angeboten, die ohne vorherige Anmeldung besucht werden können.

  • Datum: Freitag, 06. Februar 2026, 17.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 08. Februar 2026, 16.00 Uhr
  • Ort: Campus der Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Projektpräsentation | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar | Festveranstaltung/Party
Mi.
11
2

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 11. Februar 2026, 13.30 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Van-de-Velde-Bau, Raum 116, Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar

Alle Termine »

Laura Wiemers sitzt auf einer Bühne und hält ein Buch in der Hand, aus dem sie liest
Erstellt: 20. Oktober 2025

Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers

Für den schriftlichen Teil ihrer Diplomarbeit »Kartografie summender Rückstände – Im Schlick wühlen« wurde die Freie-Kunst-Absolventin Laura Wiemers mit dem mit 3.500 Euro dotierten Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung in der Kategorie »Literatur/Sprache« ausgezeichnet.

mehr
Keyvisual zum Kiosk
Erstellt: 14. Oktober 2025

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE des IMAGINARY COLLECTIVE: Studierende und Alumni beim 7. Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theaters

2015 machte sich eine Gruppe internationaler Künstler*innen zu Fuß auf den Weg von Weimar über Dessau nach Berlin, auf den Spuren der (unfreiwilligen) Routen des Bauhauses. Ihre Ankunft markierte die Eröffnung des 2. Herbstsalons und den Start von Imaginary Bauhaus. 2025 kehren sie zurück mit ihrem »Kiosk for a Magic Future« – ein wandelbarer Ort künstlerischer Verzauberung. Bis 30. November lädt der Kiosk zu Performances, Filmen und Gesprächen zum gemeinsamen Denken über mögliche Zukünfte ein.

mehr
Eine Hand hält sich am Griff des Beistelltisches fest
Erstellt: 14. Oktober 2025

Bachelorarbeit »BeiStand« von Louise Richter mit Universal Design Award ausgezeichnet

Die Produktdesign-Absolventin Louise Richter ist für ihr Möbelstück für den letzten Lebensraum »BeiStand« in gleich zwei Kategorien prämiert worden: sowohl in der Kategorie »Expert« als auch »Consumer« konnte sie bei den Juror*innen punkten. Mit »BeiStand« näherte sich Richter einem bisher wenig beachtetem Feld, dem Beistelltisch im palliativen Setting.

mehr
Abbildung der Publikation
Erstellt: 11. September 2025

Christian Rothe, Alumnus der Visuellen Kommunikation, erhält »Preis der Stiftung Buchkunst« 2025 für Publikation »Buchenwald«

Der mit 10.000 Euro dotierte »Preis der Stiftung Buchkunst« geht in diesem Jahr an das von Christian Rothe gestaltete Buch »Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg«. Wir freuen uns über den erneuten Erfolg unseres Absolventen und gratulieren herzlich. Bereits 2015 wurde Christian Rothe für seine Abschlussarbeit »Weil er er war, weil ich ich war« im renommierten Wettbewerb um die schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 10. September 2025

Erfolge bei Hörspielfestivals für Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung

Studierende der Professur »Experimentelles Radio« der Bauhaus-Universität Weimar feiern herausragende Erfolge bei gleich zwei bedeutenden Hörspielfestivals – dem Leipziger Hörspielsommer und dem Berliner Hörspielfestival.

mehr

» alle Nachrichten zu unseren Alumni

Informationen für Studierende zum Semesterstart

Mappen- und
Studienberatung

Sa., 7. Feb. 2026, 10 – 14 Uhr

Bewerbung
more

Wir sind Teil der Initiative:

Eine Umarmung benötigt?

50 Umarmungen

von Kunst & Ihre Didaktik BUW

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Kunst und Gestaltung
Dekanat

Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 32 37
Telefax +49(0)3643 / 58 32 30
E-Mail dekanat[at]gestaltung.uni-weimar.de

Lageplan der Fakultät

Ausschnitt des Lageplans

Studieren an der Fakultät

Informieren Sie sich über die Studien-
möglichkeiten an der Fakultät.

mehr

Werkstätten

Die Fakultät Kunst und Gestaltung verfügt über hervorragend ausgestattete Werkstätten.

mehr

Fakultät Kunst und Gestaltung

Erfahren Sie mehr über das Profil, die Aus-
richtung und die Philosophie der Lehre an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv