Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Die Sängerin, Komponistin und Klangkünstlerin Marialuisa Capurso. © Alisia Cruciani
Die Sängerin, Komponistin und Klangkünstlerin Marialuisa Capurso. © Alisia Cruciani
Erstellt: 16. Februar 2022

Radio Art Residency: Ursendung von »ONI SAURE'« von Stipendiatin Marialuisa Capurso auf Deutschlandfunk

Am Freitag, 25. Februar 2022, wird die Arbeit »DIE PATRIARCHALE SCHLANGE - ONI SAURE'« der derzeitigen Inhaberin der Radio Art Residency Marialuisa Capurso auf Deutschlandfunk erstmals ausgestrahlt.

Maskuline Dominanz ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Gerade dort, wo wir nicht darüber sprechen, holen uns die althergebrachten Muster des Patriarchats immer wieder ein. Die Klangkünstlerin Marialuisa Capurso wehrt sich dagegen, indem sie Geschichten und kreative Impulse sammelt. Im Rahmen der Radio Art Residency an der Bauhaus-Universität Weimar schuf sie einen Raum für gegenseitiges Zuhören und heilsame Rituale. Gemeinsam mit einer Gruppe von Weimarer Frauen komponierte sie ein Hörstück über Befreiung und Neubeginn.

Ursendung »DIE PATRIARCHALE SCHLANGE - ONI SAURE'«
von Marialuisa Capurso

Zeit:
Freitag, 25. Februar 2022, 00.05 Uhr (MEZ) auf Deutschlandfunk
https://www.hoerspielundfeature.de/oni-saure-100.html

Produktion: Radio Art Residency Weimar/ Goethe-Institut / Professur »Experimentelles Radio« der Bauhaus-Universität Weimar / Deutschlandfunk Kultur 2022

Länge: ca. 50 Minuten
Assistenz-Tontechniker: Adolfo La Volpe
Stimmen, Text und Tonbeiträge: Valeriia Shakaova, Guess Lou, Mariarosa Pappalettera, Laura Anh Thu Dang, Rebecca Wiegand, Lisa Albrecht, Mudassir Sheikh, Eleftherios Krysalis, Marta Gadaleta, Chiara Esposito, Adolfo La Volpe, Deniz Ekin Polat, Carolina Borghi, Leo Key.

Über Marialuisa Capurso:
Marialuisa Capurso ist Sängerin, Klangkünstlerin, Komponistin und Forscherin in den Bereichen Stimme, Performance, visuelle Kunst, Improvisation und Rituale. Sie absolvierte einen Bachelor in Jazz-Musik am Konservatorium »N. Piccinni« in Bari und einen Master in neuen musikalischen Sprachen am Konservatorium »N. Rota« in Monopoli. Sie hat weltweit von Musikerinnen und Musikern sowie Tänzerinnen und Künstlern gelernt und mit ihnen zusammengearbeitet: u.a. Meredith Monk, Patricia Pardi, Carl Berger, Kent Carter, William Parker, Faheem Mazar.

Über die Radio Art Residency:
Die Radio Art Residency ist ein internationales Stipendienprogramm für künstlerische Praxis im Radio. Die Residenz ist ein Gemeinschaftsprojekt des Goethe-Instituts und der Professur »Experimentelles Radio« der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hochschule für Musik Franz Liszt, Deutschlandfunk Kultur, Radio Lotte, EIGENHEIM Weimar / Berlin und der ACC Galerie Weimar.

Verwandte Nachrichten

  • 10.11.2021Marialuisa Capurso, derzeitige Inhaberin der Radio Art Residency Weimar, präsentiert ihre Arbeit in zwei Gesprächsformaten
  • 21.09.2021Marialusia Capurso ist die Künstlerin der zweiten Radio Art Residency
  • 12.01.2021Professur Experimentelles Radio und Goethe-Institut initiieren Radio Art Residency in Weimar und rufen Kunstschaffende zur Bewerbung auf – Call for Application
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv