Aktuelles

18. D-A-CH Tagung & DGEB-Förderpreis

Die Mitarbeiter und Doktoranden der Professur Komplexe Tragwerke präsentierten aktuelle Ergebnisse auf der 18. D-A-CH-Tagung in Kiel (14. bis 15. September 2023). Die Konferenz gilt als bedeutender Treffpunkt für Bauingenieure und Wissenschaftler aus der D-A-CH-Region zur Förderung des Austausches von Wissen, Erfahrungen, Best-Practices, Innovationen und Forschungsergebnissen auf dem Gebiet des Erdbebeningenieurwesens und der Strukturdynamik.

Ingenieurkurs »Forecast Engineering«: Experimente, Exkursionen, ERASMUS+

Vom 21. August bis 01. September nahmen auch in diesem Jahr wieder internationale Studierende am Sommerkurs der Fakultät Bauingenieurwesen im Rahmen der Bauhaus Summer School teil. Im Vordergrund stand der interkulturelle Austausch neben intensivem Lernen, Projektarbeit, Gastvorlesung aus Wissenschaft und Praxis. Am 1. September 2023 endete das zweiwöchige Programm mit einer öffentlichen Abschlusspräsentation im Hörsaal D in der Marienstraße 13.

Neuer Artikel in Buildings (MDPI)

Der open access Artikel "Seismic Performance Assessment of the 18th Century Jesuit College in Dubrovnik’s Old City" konnte als Beitrag zum Forschungsprojekt SeisRICHerCRO der Croatian Science Foundation veröffentlicht werden.

Summaery 2023 (Science Mile Q3)

Die Professur Komplexe Tragwerke beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der Summaery2023 mit zwei interessanten Projekten im Bereich Erdbebeningenieurwesen.

EURODYN 2023

Herr Baban Bapir, Doktorand am Lehrstuhl für Komplexe Tragwerke, nahm aktiv an der XII. Internationalen Konferenz für Strukturdynamik vom 2. bis zum 6. Juli an der Technischen Universität Delft teil.

IKI-Tag und Sommerfest 2023

Der jährliche IKI-Tag - Doktorandenkolloquium & abendliches Sommerfest - fand in diesem Jahr am 28.06.2023 statt.

3D-Laserscanning - SeisRICHerCRO

Im Rahmen des Projektes SeisRICHerCRO konnten Jun. Prof. Lars Abrahamczyk und Prof. Davorin Penava (UNIOS) den Rektorpalast in der Altstadt von Dubrovnik (Kroatien) mittels 3D-Laserscanning für die weitere Bewertung und Detailuntersuchung aufnehmen.