Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Graduierungsfeier 2023

PROGRAMM

4. November, 10 bis ca. 12.30 Uhr
Audimax, Steubenstr. 6

Grußwort des Dekans
Prof. Dr. Tom Lahmer, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen

Festrede eines Alumnus
Diego Velasquez Jofre, Leviat GmbH

Übergabe der Urkunden 
Bachelor, Master, Promotionen, Habilitation

Preisverleihungen
Erhard Hampe - Förderpreis 
Förderpreis thomas zement

Grußwort einer Absolventin
M.Sc. Janna Bülow, Master Umweltingenieurwissenschaften

anschließend Gruppenbild und Sektempfang
musikalische Begleitung von Le petit F

»Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung. Bleiben Sie auf Kurs!«

Ihre Fakultät Bauingenieurwesen

Bildergalerie, Fotos: Thomas Müller

prevplayboxnext

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger*innen!

ERHARD HAMPE FÖRDERPREIS 2023
vergeben durch den Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb)

Kaspar Michael Schmädicke, B.Sc.
»Planung und Dimensionierung einer möglichst autarken Elektrizitätsversorgung mit Photovoltaik für kleine bis mittelständische Unternehmen«
Mentor: Prof. Mark Jentsch

Gloria Maria Kohlhepp, M.Sc.
»Potentialabschätzung zur Nutzung von Grauwasser im Kontext einer nachhaltigen Siedlungsökologie«
Mentor: Prof. Silvio Beier


THOMAS ZEMENT FÖRDERPREIS 2023
vergeben durch die thomas zement GmbH & Co. KG, Dornburg-Camburg für die besten studentischen Arbeiten an der Bauhaus-Universität Weimar auf dem Gebiet der Baustoffe. 

Nils Bertil Bauer, B.Sc.
»Vergleichende und wirtschaftliche Betrachtungen zur energetischen Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit und ohne Berücksichtigung der Auflagen der Denkmalschutzbehörde«
Mentorin: Prof. Andrea Osburg

 

Am 4. November 2023 wurden die Absolvent*innen der Fakultät Bauingenieurwesen mit einem traditionellen Festakt im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar verabschiedet. Der Dekan Prof. Tom Lahmer führte durch die Veranstaltung und ermutigte die jungen Ingenieur*innen neue Wege zu gehen und dabei stets auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Abgerundet wurde die Zeremonie durch Festreden der Alumni Diego Velasquez Jofre (Leviat GmbH) und Janna Bülow (Master Umweltingenieurwissenschaften). Die besten Abschlussarbeiten wurden mit dem Erhard Hampe Förderpreis und dem thomas zement Förderpreis 2023 geehrt. Unter den rund 450 Gästen befanden sich auch Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, und  der Universitätskanzler Dr. Horst Henrici. 

Dekanat

Fakultät Bauingenieurwesen
Marienstraße 13, 99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 44 12
Fax: +49 (0) 36 43/58 44 13
E-Mail: graduierung[at]bauing-weimar.de

Download

>> Faltanleitung Papierboot  
(nicht barrierefreie PDF)

Werden Sie Teil des Bauhaus-Netzwerkes!

Sie haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert, geforscht, gelehrt oder gearbeitet und weiterhin Interesse an Ihrer Alma Mater? Dann sind Sie beim Alumni Büro genau richtig. Verbindungen erhalten - ein Leben lang!

mehr

Feiern Sie mit uns!

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv