
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marienstraße 7a, Raum 201
99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 3643 / 58-4391
E-Mail: sebastian.seiss[at]uni-weimar.de
Lehre
Bauprozesssteuerung

In diesem Modul werden die Grundlagen zur Anwendung von BIM in baubetrieblichen Prozessen gelehrt.
Die Studierenden verfügen über eine auf dem Systemansatz beruhende ganzheitliche Sicht auf die Bauprozesse sowie die dafür notwendigen theoretischen Grundlagen, sie besitzen Kenntnisse über die Modellierung von Bau- und Materialflussprozessen und die Nutzung von Simulation für deren effiziente Gestaltung.
Inhalte des Moduls:
- Grundlagen der Modellierung technologischer Prozesse gelegt und anhand von Beispielen und Modellierungstools vertieft
- Grundlagen Produktion, Technologie und technologische Prozesse
- Kennen und Anwenden von Prozessmodellierung,
- Durchführen von BIM-Anwendungsfällen
- Grundlagen der Simulation von Bauabläufen,
- Anwendung der Simulation und Optimierung im Baubetrieb
Forschung
- Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems zur automatisierten Planung von Qualitätskontrollen in der Bauausführung unter zur Hilfenahme von Semanitc Web Technologien. mehr
- Einsatz von Informationssystemen in baubetrieblichen Prozessen. Besondere Fokus auf die Automatisierung von Kalkulation, Terminplanung, Aufmaß und Abrechnung anhand von Regeln.
- Anwendung von Semantic Web Technologien zur Abbildung von Baugenehmigungsverfahren.
Seiß, S. (2022) Automatisierte Planung von baubegleitenden Qualitätskontrollen; In. 31. BBB-Assistent:innentreffen, Innsbruck
Seiß, S. (2022). An ontology-based expert system for quality inspection planning in the construction execution. In: European Conference On Product And Process Modelling.
Seiß, S. (2022). A Literature Review on the Usage of Ontologies for Quality Management in the Construction Execution Phase. In: ASCE International Conference on Computing in Civil Engineering 2021, 514-521. DOI:10.1061/9780784483893.064.
Fauth, J. & Seiß, S. (2022). A Decision Support System for the Building Permit Review Process. In: International Journal of Innovation, Management and Technology. 13. 51-57. DOI:10.18178/ijimt.2022.13.3.921. PDF
Seiß, S. (2021). Visual education on construction sites using BIM.
Pieper, M., Seiß, S., Nast, A. (2021). Analysis of digital education in construction management degree programs in Germany and development of a training model for BIM teaching. DOI:10.1201/9781003191476-62. Link
Nast, A., Seiß, S., Müller, W., Koch, C. (2021). Cyber-Physische Produktionssysteme (CPPS) im Bauwesen - nächste Revolution in der Tradition des Bauhauses. In: 6. Internationaler BBB-Kongress 2021. Link
Seiß, S., Bargstädt, H.-J. (2021). Quality management in the phase of construction execution based on building information model-a review. In: 2021 European Conference on Computing in Construction 406-413. DOI:10.35490/EC3.2021.209 Link
Seiß, S. (2021). Eine Untersuchung zur Anwendung eines Qualitätssicherungssystems in der Bauausführung
Seiß, S., Bargstädt, H.-J. (2021). A BIM-integrated graph database for the construction execution phase. 903-911. In: International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE), IABSE Congress: Resilient technologies for sustainable infrastructure. DOI:10.2749/christchurch.2021.0903 Link
Seiß, S. (2019). Development of model checking rules for a validation and content checking. In: De Wilde, P., Mahdjoubi, L., Garrigós, A., Building Information Modelling (BIM) in Design, Construction and Operations III. DOI:10.2495/BIM190211 Link