Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International
      • Nach Weimar
      • Ins Ausland
      • Organisatorisches
      • Strategische Partnerschaften (ERASMUS+)
        • Konzept
        • Partner
        • Stipendien
        • Intellectual outputs
        • Intellectual output (IO1)
        • Intellectual output (IO2)
        • Intellectual output (IO3)
        • kick-off-meeting
        • Didactic Meeting - Bochum, Germany
        • E-Tutor Training course
        • PhD - Training Course 2022: Aveiro, Portugal
        • PhD - Second training Course 2023: Aveiro, Portugal
        • M.Sc. Pilot Course
        • Vergangene Projekte (ERASMUS+)
          • Konzept
          • Partner
          • Scholarships
          • Intellectual Outputs
          • M.Sc. - Course 2019: Weimar, Germany
          • M.Sc. - Course 2018: Ljubljana, Slovenia
          • M.Sc. - Course 2017: Osijek, Croatia
          • PhD - Course: Weimar, Germany
          • PhD - Course: Budapest, Hungary
          • PhD - Course: Aveiro, Portugal
          • Summer School
          -
        -
      • Internationale Projekte
      • Internationale Universität
      • Bauhaus Summer School
      -
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. International
  3. Strategische Partnerschaften (ERASMUS+)
  4. Vergangene Projekte (ERASMUS+)
  • Konzept
  • Partner
  • Scholarships
  • Intellectual Outputs
  • M.Sc. - Course 2019: Weimar, Germany
  • M.Sc. - Course 2018: Ljubljana, Slovenia
  • M.Sc. - Course 2017: Osijek, Croatia
  • PhD - Course: Weimar, Germany
  • PhD - Course: Budapest, Hungary
  • PhD - Course: Aveiro, Portugal
  • Summer School
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Vergangene Projekte (ERASMUS+)

Erasmus+ Strategische Partnerschaften

Cooperation for innovation and the exchange of good practices

Forecast Engineering: From Past Design to Future Decisions

Die Bauhaus-Universität Weimar wird in den Jahren 2016 – 2019 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit rund 430.000 Euro gefördert, um die Beziehungen zu vier Partneruniversitäten in Portugal, Kroatien, Slowenien und Ungarn zu stärken. Ziel ist es, im interkulturellen Austausch innovative Entwicklungen im Bauingenieurwesen mitzugestalten sowie die Fach-, Sozial- und Sprachkompetenz exzellenter Nachwuchskräfte voranzutreiben.  

Im Rahmen der Programmlinien »Erasmus+« und »Leitaktion II: Strategische Partnerschaften« wird die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsame Aktivitäten mit der Universidade de Aveiro (Portugal), der University of Osijek (Kroatien), der University of Ljubljana (Slowenien) und der Budapest University of Technology and Economics (Ungarn) ausbauen und auf eine strategische Basis stellen. Im Zentrum der internationalen Kooperation steht der Austausch fachlicher Kompetenzen auf den Gebieten Erdbebeningenieurwesen, Stahl- und Brückenbau, Mathematische Modelle sowie Bauwerksanalyse. 

Die Palette der Maßnahmen ist vielfältig und umspannt die Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien der Weimarer Universität. Geplant sind unter anderem Forschungs- und Studienaufenthalte, Summer Schools, Tele-Teaching-Veranstaltungen und Gastdozenturen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf interdisziplinärer Forschung sowie der Förderung von Master- und Promotionsstudierenden.

Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst. Das auf sieben Jahre ausgelegte Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen.

 

The creation of these resources has been funded by the ERASMUS+ grant program of the European Union under grant no. 2016-1-DE01-KA203-002905.
Neither the European Commission nor the project‘s national funding agency DAAD are responsible for the content or liable for any losses or damage resulting of the use of these resources.

  • Konzept
  • Partner
  • Scholarships
  • Intellectual Outputs
  • M.Sc. - Course 2019: Weimar, Germany
  • M.Sc. - Course 2018: Ljubljana, Slovenia
  • M.Sc. - Course 2017: Osijek, Croatia
  • PhD - Course: Weimar, Germany
  • PhD - Course: Budapest, Hungary
  • PhD - Course: Aveiro, Portugal
  • Summer School

Kontakt

Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk
Projektkoordinator

Marienstraße 13B
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/ 58 4575 & 4103
Fax: +49 (0) 36 43/ 58 4101
E-Mail: lars.abrahamczyk[at]uni-weimar.de

Aktuelles

All intellectual outputs and publications are listed here.

Course materials are available at the subpages and corresponding e-learning rooms (accessible as guest user)

The Collaborative Platform and Database can be found under http:\\exchain.edac.biz

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv