Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Allgemeine Informationen+
      • Nachhaltigkeit im Studium
      • Bachelor of Science+
      • Master of Science+
      • Berufsbegleitend Studieren+
      • Promotion / Habilitation
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Studium
  3. Nachhaltigkeit im Studium
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

ZIEL 5 Geschlechtergleichheit

Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung aller Frauen und Mädchen

SDG 5 soll erreicht werden, indem allen Formen von Diskriminierung, Gewalt und schädlichen Praktiken gegenüber Frauen und Mädchen im öffentlichen und im privaten Bereich ein Ende gesetzt wird.

Ziel ist es, den Zugang zu wirtschaftlichen und natürlichen Ressourcen, Technologie, grundlegenden Diensten und Finanzdienstleistungen, Eigentum sowie die volle und wirksame Teilhabe von Frauen und ihre Chancengleichheit bei der Übernahme von Führungsrollen auf allen Ebenen der politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsfindung.

  • BIB
  • MBB
  • UIB
  • BIM
  • BWM
  • MBM
  • UIM
  • DigEng
  • NHRE
  • eLBau
  • nuBau
  • PMM
  • WBB

Bauingenieurwesen (B. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Management [Bau Immobilien Infrastruktur] (B. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Management [Bau Immobilien Infrastruktur] aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Umweltingenieurwissenschaften (B. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Umweltingenieurwissenschaften aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Baustoffingenieurwissenschaft (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Baustoffingenieurwissenschaft aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Management [Bau Immobilien Infrastruktur] (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Management [Bau Immobilien Infrastruktur] aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Umweltingenieurwissenschaften (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Digital Engineering (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Digital Engineering aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Natural Hazards and Risks in Structural Engineering aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Bauphysik und energetische Gebäudesanierung (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Bauphysik und energetische Gebäudesanierung aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Projektmanagement [Bau] aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

Wasser und Umwelt (M. Sc.)

Dieses Ziel wird nicht explizit durch Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Wasser und Umwelt aufgegriffen.

Dennoch wird stets an der Attraktivität des Studiengangs für Frauen gearbeitet. Ebenso wird die Ausgewogenheit der Mitarbeitenden in den Teams der Professuren angestrebt. Wir sind davon überzeugt, dass diverse und vielfältige Teams zu besseren Ergebnissen und effizienteren Lösungen kommen. Im Rahmen des 70. Jubiläumsjahres der Fakultät Bau und Umwelt gab es 2024 die Ausstellung "Queens of Structure", bei der Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen auf dem Südcampus der Universität der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv