Teilnahme der Professur ChemPower an der 5. ICCCM 2025 in Garching
Die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe beteiligte sich mit 3 Posterbeiträgen und 3 Vorträgen an der 5th International Conference on the Chemistry of Construction Materials (ICCCM), welche vom 08. bis 10. September 2025 in Garching auf dem Campus der TU München stattfand.
Dr. Stephan Partschefeld berichtete in seinem Vortrag „Synthesis of starch-based flow agents and characterization of dispersing performance in alkali-activated binders” über das Verhalten verschiedener Fließmittel in hoch-alkalischen Systemen. Franziska Vogt referierte unter dem Titel „Osmotic processes in the cementitious material – reactive resin coating system” über neuste Forschungsergebnisse zur Blasenbildung durch Osmose in Beschichtungssystemen. Dr. Alexander Flohr sprach über das Verhalten polymermodifizierter Betone bei unterschiedlichen Temperaturen in seinem Vortrag „Investigation of the influence of polymers in the deformation behavior of cement stone, mortars and concretes in a defined service temperature range”.
Unter den insgesamt 61 Posterbeiträgen waren Dr. Jens Schneider mit seinem Poster „Mechanical Activation of 2:1 Clays using Laboratory Attritor Mills”, Stephan Heitmann mit dem Thema „Polysaccharide based superplasticizers for calcium sulphate binders” und Jasmine Aschoff mit „Development of an acid activated geopolymer coating containing nanocrystalline anatase for photocatalytic activity” vertreten.
Insgesamt wurden auf der Tagung spannende Einblicke in die vielfältigen aktuellen Forschungsarbeiten verschiedener Hochschulen und Einrichtungen geboten. Es wurden rege fachliche Diskussionen und Gespräche mit unterschiedlichen Akteuren aus Forschung und Entwicklung geführt und viele neue Eindrücke zu derzeitigen Entwicklungen im Bereich Baustoffe und Bauchemie gewonnen.
Ein Dank an den Veranstalter: Deutsche Bauchemie e. V., Fachgruppe Bauchemie und den Organisator Prof. Torben Gädt.