
Polymere im Beton – 17. Internationaler Kongress 2023 (ICPIC) erfolgreich zu Ende gegangen
Wie komplex die Anforderungen an Beton-Polymer-Verbundwerkstoffe (Concrete Polymer Composites – CPC) sind, spiegelte sich in der Themenvielfalt wieder:
Session 1: Herausforderungen für CPC in der Kreislaufwirtschaft
Session 2: Alternative Bindemittel (z. B. Geopolymer, Schwefelbeton, Asphalt etc.)
Session 3: Bewehrung und Verstärkung von CPC (z. B. Fasern, FVK-Stäbe und -Verstärkungssysteme)
Session 4: Instandsetzung und Schutzes von Betonkonstruktionen mit CPC
Session 5: Verbesserung der Eigenschaften von CPC (Polymerbeton, Polymerzementbeton, Polymerimprägnierter Beton)
Session 6: Zusatzmittel und Zusatzstoffe
Session 7: Besondere Eigenschaften von CPC
Die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe vertrat Dr. Alexander Flohr. In Session 5 „Verbesserung der Eigenschaften von CPC“ präsentierte er neueste Erkenntnisse zur „Bewertung der Festigkeit und des Elastizitätsmoduls von polymermodifiziertem Zementbeton (PCC) unter thermischer Einwirkung innerhalb eines definierten Betriebstemperaturbereichs“.