
Nachhaltigkeit bestätigt
Die Magie liegt in den kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung haben, wenn viele Menschen sie umsetzen. Und nichts können Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen besser, als ein Problem in Teilprobleme zu zerlegen. Sie beobachten, dokumentieren, reflektieren, analysieren und suchen nachhaltige Lösungen, damit die Transformation unserer Gesellschaft gelingt. Denn Nachhaltigkeit ist ein Prozess und er braucht seine Zeit.
Weniger Verpackungsmüll oder die Rückgabe benutzter Reagenzien – auf vielfältige Weise versuchen wir natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt zunehmend weniger zu belasten. Für ihr Engagement erhielt die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe von der Hach-Lange GmbH, selbst Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, nun eine Nachhaltigkeitsurkunde.
„Wir versuchen, an den von uns direkt beeinflussbaren Stellschrauben zu drehen. Dabei ist die Nutzung von Recyclingrohstoffen unabdingbar für ein nachhaltiges Handeln. Denn unsere Produkte bestehen aus vielfältigen wertvollen Rohstoffen, die verwertet werden können.“ sagt Frau Professorin Andrea Osburg, Leiterin der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe.