Neuigkeiten

Erstellt: 19. September 2018

20. ibausil

Die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe war mit sechs Vorträgen

  • Prof. Andrea Osburg - Möglichkeiten und Herausforderungen der hochauflösenden Computertomografie in der Baustoffforschung. (Osburg, A.; Vogt, F.; Hadlich, C.)
  • Dipl.-Ing. Stephan Partschefeld - Untersuchungen zum Einfluss von Stärke-basierten Fließmitteln auf die frühe Hydratation von Portlandzement (Partschefeld, St.; Osburg, A.)
  • Dr.-ing. Jens Schneider - Einfluss von verflüssigenden Zusatzmitteln auf die Rheologie und die mechanischen Eigenschaften von Metakaolin—basierten Geopolymeren (Schneider, J.; Partschefeld, St.; Osburg, A.)
  • M. Sc. Luise Göbel - Korrelationen zwischen mikroskopischen und makroskopischen mechanischen Eigenschaften von polymermodifiziertem Beton (Göbel, L.; Bos, C.; Schwaiger, R.; Osburg, A.)
  • Dipl.-Ing. Franziska Vogt - Methoden zur Entwicklung und Applikation innovativer,funktionaler Materialien für die Bauwerksinstandsetzung – nuBau-Transfer (Vogt, F.; Flohr, A.; Schirmer, U.; Osburg, A.)
  • Dr.-Ing. Alexander Flohr - Instandsetzung und –haltung historischer Betonkonstruktionen (Flohr, A.; Vogt, F.; Osburg, A.)

 und einem Posterbeitrag zum Thema

  • Dr.-rer. nat. Torben Wiegand - Nutzung üblicher Holzverbindungsmittel in Polymermörteln für die Holzinstandsetzung (T. Wiegand, F. Amborn, A. Gypser, A. Osburg)

vertreten.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier.