Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International
      • To Weimar
      • Going Abroad
      • Internationale Studiengänge Fakultät Bau und Umwelt
      • Organisational Notes
      • Strategische Partnerschaften (ERASMUS+)
        • Konzept
        • Project Impact
        • Partnership
        • Stipendien
        • Vergangenes Projekt
        -
      • Internationale Projekte
      • International University
      • Bauhaus Summer School
      -
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. International
  3. Strategische Partnerschaften (ERASMUS+)
  4. E-Tutor Training course
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

E-Tutor Training course

E-Tutor Training Course

September 27th to 1st October, 2021 at Bauhaus-University, Weimar

 In Kooperation mit dem eLearning Lab „eLab“ der BUW und mit Unterstützung des Projektpartners Ruhr-Universität Bochum (RUB) organisierte und realisierte die Projektkoordinatorin der Bauhaus-Universität Weimar (BUW) eine Schulung zu digitalen Werkzeugen sowie Anwendungsmöglichkeiten Szenarien in der Lehre inklusive einem umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Angebote von eLearning- und Moodle-Funktionalitäten.

Folgende Themen wurden angesprochen:

  • Einen Lehrfilm mit geringem Budget und hoher Wirkung drehen;
  • Mediendidaktik und Medienkonzept für E-Learning und E-Teaching: Storytelling, Mediennutzung und -konzepte;
  • Moodle-Umgebung und Online-Prüfung;
  • Fernzugriffsexperimente: Structural Health Monitoring einer Windkraftanlage.

Der Lehrgang diente der Ausbildung von e-Tutoren zur fachlichen Betreuung und Implementierung unterschiedlicher Lernmedien im Rahmen des Projekts PARFORCE und darüber hinaus im Rahmen der weiteren Vertiefung an den Partneruniversitäten, ein eTutor wird eine studentische Hilfskraft sein, die Lehrende bei der Erstellung unterstützt digitale Inhalte für ihre Kurse. Die Tutorenschulung vermittelte theoretisches Wissen zu E-Learning-Tools, Methoden, Techniken sowie praktisches Training durch die Bearbeitung individueller Projektideen der teilnehmenden Dozenten. Der gegenseitige Austausch zwischen eLAB, Dozenten und eTutor wurde erfolgreich etabliert, um das im Training vermittelte Wissen in reale Unterrichtsszenarien umzusetzen, erfolgreiche Materialien erarbeitet und verteilt, Teilnehmer des Trainings bestens gerüstet und auf zukünftige Aufgaben im Rahmen der Projekt. Darüber hinaus ermöglicht der Austausch innerhalb der Ausbildung dem eLAB-Team auf Basis der im Rahmen der Ausbildung gewonnenen Erfahrungen die zukünftige Ausbildung entsprechend den Bedürfnissen der Studierenden und Lehrenden zu gestalten.

Moments from the training

prevplayplaynext

Participants output from the training

Object learning with interaction: Build a bridge using paper

Object learning with interaction: Build a bridge using paper

von Project PARFORCE

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Monitoring and basic data analysis: Example of remote access experiment of a wind turbine using web application

Monitoring and basic data analysis: Example of remote access experiment of a wind turbine using web application

von Project PARFORCE

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Documentation of real objects: Masonry wall elements

Documentation of real objects: Masonry wall elements

von Project PARFORCE

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

  • PhD - Training Course 2022: Aveiro, Portugal
  • PhD - Second training Course 2023: Aveiro, Portugal
  • E-Tutor Training course
  • M.Sc. Pilot Course

Koordination

Bauhaus-Universität Weimar 
Professur Komplexe Tragwerke
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk

e-mail: lars.abrahamczyk[at]uni-weimar.de 

Links

  • e-learning platform and course materials (internal access only)
  • Course flyer 
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv