
360°-Modelle sorgen für Lehrpreisnominierung
Gegenüber den Vorjahren wurden im vergangenen, hybriden Semester im Kurs von Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong und Dr.-Ing. Ralf Englert insbesondere verschiedene 360°-Modelle als Lernwerkzeuge eingesetzt: Virtuelle Rundgänge beispielsweise durch das Wasserwerk Tiefengruben, durch das Wohngebiet Neues Bauen am Horn oder in die Demonstrationstoilette P-Bank haben offensichtlich bei den Studierenden für eindrucksvolle und nachwirkende Lernerfahrungen gesorgt. Über diese Bestätigung unserer Arbeit freuen wir uns sehr und nehmen sie zugleich als Ansporn für die Weiterentwicklung unserer Plattform „360°-Bildung“ um weitere Lernangebote.
Vergeben werden die Preise am Tag der Lehre am 26. Mai 2021.
Hier geht es zur Webseite des Lehrpreises der Bauhaus-Universität Weimar.