Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine

Do
26
6

Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr | Digitalisierung & Antriebswende

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2025 und der Woche des Wasserstoffs laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an der Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr ein! Die 1,5-tägige Fachveranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, praxisnahe Anwendungen und neue Perspektiven rund um die digitale Transformation und die Einführung emissionsfreier Antriebe im öffentlichen Verkehr. Veranstaltet wird die Zukunftswerkstatt von der Bauhaus-Universität Weimar als Partner des EDIH Thuringia und Partner im h2-well Verbund in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Stadtwirtschaft Weimar GmbH.

  • Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025, 13.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 27. Juni 2025, 16.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Schwanseestraße 13, 99423 Weimar
  • Art: Weiterbildung/Workshop
  • Bereich: Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Universität

Tag 1  |  Donnerstag, 26. Juni 2025
Digitalisierung für den ÖV von heute & morgen
Zeit: 13:00 - 22:00 Uhr
Formate: Vorträge, Workshops, BBQ & Late Night Talk

Tag 2  |  Freitag, 27. Juni 2025
Antriebswende im ÖV
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Formate: Vorträge, Workshops und Exkursion

Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an Fachleute und Entscheidungsträger*innen, die den öffentlichen Verkehr nachhaltiger und digitaler gestalten wollen. Dazu gehören insbesondere:

  • Verkehrsunternehmen und ÖPNV-Betreiber, die digitale Innovationen und nachhaltige Antriebstechnologien für ihre Flotten erproben oder implementieren möchten.
  • Kommunale und regionale Aufgabenträger des ÖPNV, die an der Gestaltung einer zukunftsfähigen ÖPNV-infrastruktur arbeiten.
  • Technologieanbieter & Unternehmen, die an Wasserstoffproduktion, Ladeinfrastruktur und alternativen Antriebslösungen arbeiten, insbesondere im öffentlichen Nahverkehr.

Besonders profitieren:

  • Verkehrsunternehmen, die konkrete Einblicke in die digitale Transformation und die Antriebswende im ÖV erhalten möchten.

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich - nur Interesse an den Zukunftsthemen Digitalisierung & Antriebswende. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch und Informationen über aktuelle Forschungsergebnisse sowie praxisnahe Einblicke in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs GmbH

Informationen zur Anmeldung und zum Programm der Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr finden Sie hier und alle weiteren Informationen zur Woche des Wasserstoffs hier.

Zurück Alle Veranstaltungen

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Dana Höftmann, M.A. 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: presse@bauing.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv